Suchen

1887 Treffer gefunden

Verwenden Sie Anführungszeichen für Suchausdrücke (z.B. "ich bin nicht" oder "Kol 3,4")

Abba

Markus 14,36; Römer 8,15; Galater 4,6

... Im Neuen Testament findet sich der Ausdruck «Abba» dreimal: Markus 14,36; Römer 8,15 und Galater 4,6. Dieses Wort ist aramäisch und bedeutet so viel wie «Papa». Es war das übliche Wort, mit dem Kinder im engen Familienkreis ihren Vater anredeten. Das Wort für «Vater» lautet im Aramäischen «Ab». Zur Zeit, als der Herr Jesus hier lebte, war das Aramäische die Umgangssprache der Juden in Israel. Hebräisch war für das gewöhnliche Volk kaum mehr verständlich. Das war eine ...

Abgleiten

Hebräer 2,1

... «Deswegen sollen wir umso mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten» (Hebräer 2,1). Oft findet man an irgendeinem Ufer in Skandinavien einen toten Baumstrunk, der an der Ostgrenze von Peru oder Kolumbien in den Amazonas fiel. So hat er eine Reise von Tausenden von Kilometern durch Südamerika gemacht und dann durch den Atlantischen Ozean dem Norden zu, indem er abgleitete. Dieses Stück Holz war zwar leblos, es konnte keinerlei Energieäusserung von sich ...

Abgleiten

Hebräer 2,1-3

... Wenn es um geistliche Dinge geht, ist abgleiten eine wirkliche Gefahr. Im Blick darauf finden wir in der Heiligen Schrift deutliche Warnungen und Ermahnungen, weil dies so leicht möglich ist. Ein Boot zu rudern, erfordert überlegte Anstrengung; zum Steuern braucht es konsequente Zielsetzung; aber zum Treibenlassen ist weder das eine noch das andere nötig. Gib nach in deinem geistlichen Streben, lockere deine Aufmerksamkeit, und du beginnst sogleich abzugleiten. Das Tragische dabei ist, dass der, der sich treiben lässt, oft der ...

Ablegen und begierig sein

1. Petrus 2,1-2

... Der Apostel Petrus fordert seine Briefempfänger zu diesen beiden Aktivitäten auf, die für jeden Christen eine entscheidende Rolle spielen: « Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles ü ble Nachreden, und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vern ü nftigen, unverf ä lschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung » (1. Pet 2,1.2). Die Adressaten Die Aufforderung, etwas abzulegen und gleichzeitig begierig zu sein, richtet sich an Menschen, die neues ...

Abraham aber glaubte Gott

Römer 4,3; Jakobus 2,23

... Aus Apostelgeschichte 7,2-4 wissen wir, dass der Gott der Herrlichkeit Abraham in Ur in Chaldäa mit der Aufforderung erschien, aus seinem Land und aus seiner Verwandtschaft in ein Land zu gehen, das Er ihm zeigen werde. Unmittelbar darauf heisst es: «Da ging er …» Er gehorchte der Stimme Gottes, obwohl er sicher manche Gründe hätte anführen können, es nicht zu tun. Er musste z.B. seine gewohnte Umgebung, alle seine Bekannten und alle seine Verwandten verlassen, und wusste nicht ...

Achte nicht gering des Herrn Züchtigung

Hebräer 12,5-11

... «Mein Sohn, achte nicht gering des Herrn Züchtigung, noch ermatte, wenn du von ihm gestraft wirst. Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er geisselt aber jeden Sohn, den er aufnimmt. Was ihr erduldet, ist zur Züchtigung: Gott handelt mit euch als mit Söhnen; denn wer ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt? Wenn ihr aber ohne Züchtigung seid, deren alle teilhaftig geworden sind, so seid ihr denn Bastarde und nicht Söhne. Zudem hatten wir auch unsere ...

Alle diese Dinge – sind Vorbilder

1. Korinther 10,11-12

... «Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung» (1. Kor 10,11). «Diese Dinge» – damit ist die Geschichte des Volkes Israel gemeint, in der wir so viele Unterweisungen finden und eine ernste Warnung seitens des Apostels an die Versammlung von Korinth, die aber auch allen Gläubigen gilt. In dieser Stelle werden uns besonders die Sünden gezeigt, in die Israel, das Volk Gottes, gefallen ist: die bösen Gelüste, der Götzendienst, die Hurerei, das ...

Alle werden auferstehen

Johannes 5,28-29

... Nach der gegenwärtigen Stunde der Gnade, in der die, welche die Stimme des Sohnes Gottes hören, leben, kommt eine andere Stunde, die der Auferstehung aller, die in den Gräbern sind. «Wundert euch darüber nicht», sagt der Herr Jesus, «denn es kommt die Stunde, in der alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören und hervorkommen werden: die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber das Böse verübt haben, zur Auferstehung des Gerichts» (Joh 5,28.29 ...

Allein mit Gott

Johannes 20,26

... «Die Türen waren verschlossen» (Joh 20,26). In diesem einfachen Satz ist mehr enthalten, als man auf den ersten Blick wahrnimmt. Er spricht davon, wie der Auferstandene am Tag der Auferstehung im fest verschlossenen Obergemach plötzlich in der Mitte der Jünger stand. So weit ist es also der Bericht eines Wunders. Aber dieser Satz ist auch eine Andeutung auf eine grosse geistliche Wahrheit. Die anderen Evangelisten berichten nur, dass die Jünger im Obergemach versammelt waren, Johannes aber fügt die ...

Allein mit Jesus

Johannes 9

... Einem armen Menschen, blind von Geburt, hatte Jesus die Augen gesalbt und ihn zum Teich Siloam gesandt, um sich dort zu waschen. Er geht, er wäscht sich, er sieht. Sobald ihm das Augenlicht wiedergegeben ist, geraten die Nachbarn in Aufregung. Sie reden von ihm als von dem, der gesessen und gebettelt hatte. Denn jetzt sitzt und bettelt er nicht mehr. Einige sagen: «Nein, sondern er ist ihm ähnlich.» So gross war die Veränderung durch die Heilung seiner Augen, dass man ...

Alles geschehe zur Erbauung

1. Korinther 14,26

... In den ersten Zeiten der Versammlung, als die Sprachengaben im Überfluss vorhanden waren, war diese Ermahnung von grosser Wichtigkeit. Paulus selbst besass die Sprachengabe mehr als jeder andere, und ausserhalb der Zusammenkommen übte er sie freimütig aus; doch in der Versammlung wollte er lieber «fünf Worte reden mit seinem Verstand, … als zehntausend Worte in einer Sprache» (1. Kor 14,19). Warum? Weil er die Auferbauung der anderen suchte. Das ist ein Punkt, den man auch heute nicht vergessen sollte. Die ...

Alles geschehe zur Erbauung

1. Korinther 14,26

... «Was ist es nun, Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat jeder von euch einen Psalm, hat eine Lehre, hat eine Offenbarung, hat eine Sprache, hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung» (1. Kor 14,26). Der Apostel beschreibt hier die Situation in Korinth. Er verurteilt sie nicht ausdrücklich, stellt aber eine Frage, die nach geistlichen Gesichtspunkten beurteilt werden muss. Er heisst die Verhältnisse auch nicht gut, sondern stellt sie einfach als aktuelle Sachlage fest. Aber er führt ein Merkmal ...

Als aber Jesus es hörte

Lukas 8,50

... Das vollkommene Leben des Herrn Jesus hier auf der Erde können wir nur bewundern. In vielen Einzelheiten – die wir oft überlesen – entdecken wir Schönheiten seiner Person. So heisst es in Lukas 8,50: «Als aber Jesus es hörte, antwortete er ihm: Fürchte dich nicht; glaube nur.» Was war geschehen? Ein Synagogenvorsteher war dem Herrn Jesus zu Füssen gefallen und hatte Ihn gebeten, in sein Haus zu kommen, denn seine Tochter lag im Sterben. Nun ist der Heiland mit dem schwer ...

Als Aussprüche Gottes

1. Petrus 4,11

... «Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes» (1. Pet 4,11). Hier werden wir nicht nur aufgefordert, im Dienst in den Versammlungen in Übereinstimmung mit der Schrift zu reden. Denn es könnte jemand lauter Dinge sagen, die schriftgemäss sind und doch nicht «als Aussprüche Gottes» reden. In dieser Schriftstelle geht es vielmehr darum, dass man nur reden soll, wenn man die Gewissheit hat, das auszusprechen, was für den gegebenen Augenblick den Gedanken Gottes entspricht. Fehlt diese Überzeugung ...

Am falschen Platz

1. Mose 12,10; 1. Mose 19,1; 1. Mose 33,18-20; 2. Samuel 11,2; 1. Könige 13,14; 1. Könige 19,4; Jona 1,5; Lukas 22,55; Apostelgeschichte 21,15-26

... Sowohl im Alten wie im Neuen Testament lesen wir von Gläubigen, die sich an einem falschen Ort aufhielten. Dabei werden nicht nur ihre Fehler und der durch ihr Verhalten entstandene Schaden aufgedeckt, sondern auch die Beweggründe, die zum Abweichen vom rechten Weg geführt haben. Untersucht man diese Beweggründe genauer, dann merkt man, dass sie alle dem persönlichen Stolz entspringen. So wollen wir beim Betrachten der einzelnen Personen unsere eigenen Herzen prüfen und, wenn wir das Wirken solcher Motive bei uns ...

An wen ist der Brief des Jakobus gerichtet?

Jakobus

... Der Brief des Jakobus, des «Bruders des Herrn» (Gal 1,19), wie man gewöhnlich annimmt (andere halten ihn für den Sohn des Alphäus oder Kleopas), richtet sich, wie aus den Eingangsworten hervorgeht, an die «zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind», das heisst also nicht nur an die «auserwählten Fremdlinge von der Zerstreuung», die fern von ihrer irdischen Heimat lebenden Gläubigen aus Israel, wie die Briefe des Apostels Petrus, sondern an die Masse des alten Volkes des HERRN, an Israel ...

Ananias

Apostelgeschichte 9,10-17; Apostelgeschichte 22,14-16

... «Es war aber ein gewisser Jünger in Damaskus mit Namen Ananias; und der Herr sprach zu ihm in einem Gesicht: Ananias! Er aber sprach: Siehe, hier bin ich, Herr! Der Herr aber sprach zu ihm: Steh auf und geh in die Gasse, die ‹die Gerade› genannt wird, und frage im Haus des Judas nach jemand mit Namen Saulus, von Tarsus, denn siehe, er betet; und er hat in einem Gesicht einen Mann mit Namen Ananias gesehen, der hereinkam und ...

Ananias, ein Jünger des Herrn in Damaskus

Apostelgeschichte 9,10-19; Apostelgeschichte 22,13

... Ananias ist der Jünger, der zu Saulus von Tarsus gesandt wurde, damit dieser nach seiner Bekehrung das Augenlicht wieder bekam (Apg 9,10-19). Wir möchten uns an das erinnern, was uns die Apostelgeschichte über den Dienst mitteilt, den Ananias bei jener Gelegenheit ausführte. Die Bekehrung von Saulus Saulus hatte als junger Mann in die Tötung von Stephanus eingewilligt. Dann setzte er seine Energie ein, um die Versammlung zugrunde zu richten (Apg 8,1.3). Später bekannte er, dass er ...

Anbetung

Johannes 4,23

... Für die Erretteten, die die Familie des Vaters bilden und die ihren Heiland und Herrn lieben, gibt es einen bestimmten Dienst zu erfüllen. Das erste Ziel eines Neubekehrten ist im Allgemeinen, Seelen zum Herrn zu führen, und das ist ein vortrefflicher Wunsch. Aber eigentlich sind vor allem Danksagung und Anbetung angebracht. Wenn Gott Menschen rettet, so ist es sein Ziel, Anbeter zu haben. Er sucht und sammelt sie mittels seines Sohnes: «die wahrhaftigen Anbeter werden den Vater in Geist und ...

Anbetung

Johannes 4,19-26; Johannes 12,1-8

... Es ist besonders wertvoll, wenn wir im Blick auf eine Frage oder ein Thema einen Abschnitt in der Bibel finden, wo Gott selbst direkt Antwort und Belehrung darüber gibt. So haben wir in Johannes 4,19-26 eine besondere Begebenheit, nämlich einen Teil aus jenem Gespräch zwischen dem Herrn Jesus und der samaritischen Frau, der uns viele Hinweise und Belehrungen über die Anbetung, diesem für Gott und uns so wichtigen Thema, gibt. Wie wird der Erlöste zum Anbeter? Als erstes ...