Bei der Menge der Worte fehlt Übertretung nicht; wer aber seine Lippen zurückhält, ist einsichtsvoll (Sprüche 10,19).
Wer viel redet, steht in Gefahr zu sündigen. Wer seine Worte zurückhält, ist weise. Ein englischer Dichter schrieb einmal: They never taste who always drink, they always talk who never think. Das heisst frei übersetzt: Wer immer trinkt, der kostet nie, und wer immer spricht, der denkt nie nach.
Die Bibel warnt eindringlich vor Schwatzhaftigkeit und müssigem Reden. Der Herr Jesus sagte einmal: «Von jedem unnützen Wort, das die Menschen reden werden, werden sie Rechenschaft geben am Tag des Gerichts» (Mt 12,36). Der weise Salomo schrieb: «Wer seinen Mund und seine Zunge bewahrt, bewahrt seine Seele vor Bedrängnissen» (Spr 21,23). Lasst uns bedenken: Wir sind die Herren jener Worte, die wir nicht ausgesprochen haben, und die Sklaven jener Worte, die wir besser nicht gesagt hätten. Beachten wir diese Warnung und beherzigen wir die Ermahnung: Sei langsam zum Reden! (Jak 1,19).
Geleitet durch den Heiligen Geist hielt Jakobus den richtigen Gebrauch der Zunge für so wichtig, dass er diesem Thema ein ganzes Kapitel widmete. Wer dieses kleine Glied beherrschen kann, ist ein vollkommener Mann (Jak 3,2.5). Jakobus beginnt seine Ausführungen über die Zunge in Kapitel 3 damit, dass er die Lehrer in der Versammlung anspricht. Das ist bemerkenswert. Sie werden beim falschen Gebrauch der Zunge ein schwereres Urteil empfangen!
Jakobus selbst gibt uns ein konkretes Beispiel für seine Belehrungen: Auf dem Konzil in Jerusalem sprach er als Letzter (Apg 15,13). Wie wichtig ist es, in der Versammlung die Zunge zu beherrschen! Lasst uns nie vergessen, dass wir uns im Haus Gottes befinden. Salomo sagte dazu: «Bewahre deinen Fuss, wenn du zum Haus Gottes gehst; und herbeikommen, um zu hören, ist besser, als wenn die Toren Schlachtopfer geben: Denn sie haben keine Erkenntnis, so dass sie Böses tun. Sei nicht vorschnell mit deinem Mund, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: Darum seien deiner Worte wenige» (Pred 4,17 – 5,1). In der Versammlung sollten wir nur als Aussprüche Gottes reden – eine ernste Verantwortung (1. Pet 4,11).
