40 Jahre in der Wüste
Jeder, der die Geschichte des Volkes Israel ein wenig kennt, weiss, dass es 40 Jahre in der Wüste umherziehen musste, bevor es das verheissene Land betreten konnte. Wenn wir uns die Mühe nehmen, die vielen Stellen in der Bibel aufzusuchen, in denen der Geist Gottes die 40 Jahre in der Wüste erwähnt, entdecken wir manches, das auch zu unserer Belehrung dient.
Abhängigkeit
Die einzig richtige Stellung, die dem Christen zusteht, ist Abhängigkeit. Sobald wir den Boden der Abhängigkeit von Gott verlassen, können wir gewiss sein, dass dies schmerzliche Folgen nach sich ziehen wird.
Abhängigkeit von Gott
Der Herr stärke dein Herz und lehre dich, Tag für Tag in seiner Abhängigkeit, ohne irgendwelche andere Hilfe oder Stütze zu leben. Gewöhne dich an diese Haltung.
Abhängigkeit von Gott
Der Herr stärke dein Herz und lehre dich Tag für Tag, wie du in seiner Abhängigkeit wandeln sollst, ohne jede andere Hilfe oder Stütze.
Ablegen und begierig sein
1. Petrus 2,1-2
Der Apostel Petrus fordert seine Briefempfänger auf, abzulegen und begierig zu sein, Aktivitäten, die für jeden Christen eine entscheidende Rolle spielen.
Abraham lebte durch Glauben (15)
Prophetische Übersicht
In der Geschichte Abrahams werden uns viele prophetische Hinweise über die Wege gegeben, die Gott mit den Menschen gehen würde. Wir wollen diese Hinweise zum Abschluss der Betrachtung hier kurz zusammenfassen.
Abrahams Fürbitte
1. Mose 18,22-33
Im ernsten Flehen für andere vor Gott zu sein, ist ein Liebesdienst, den jeder Gläubige ausüben kann.
Achte nicht gering des Herrn Züchtigung
Hebräer 12,5-11
Der Gedanke an Zucht ist auf den ersten Blick kein angenehmer Gedanke. Kein Kind hat es gern, wenn der Vater es züchtigen muss. Dennoch ist es erforderlich, damit das Kind nicht in die Irre geht, sondern den guten Weg findet. Im Leben eines Kindes Gottes ist das nicht anders.
Alle Schrift ist von Gott eingegeben
Unter all den unzähligen Büchern, die es auf dieser Welt gibt, nimmt die Bibel einen einzigartigen Platz ein. Diese Einmaligkeit gründet sich nicht darauf, dass die Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt ist, sondern dass es das Buch Gottes an uns Menschen ist. Die Bibel ist Gottes Wort. Er redet durch sein Wort zu uns. Das macht die Einmaligkeit der Bibel aus.
Alle werden auferstehen
Johannes 5,28-29
Nach der gegenwärtigen Stunde der Gnade, in der die, welche die Stimme des Sohnes Gottes hören, leben, kommt eine andere Stunde, die der Auferstehung aller, die in den Gräbern sind.
Allein mit Gott
Johannes 20,26
«Die Türen waren verschlossen» (Joh 20,26). In diesem einfachen Satz ist mehr enthalten, als man auf den ersten Blick wahrnimmt.
Allezeit
Das neue Leben, das der Gläubige empfing, als er von neuem geboren wurde, soll sich ununterbrochen bei ihm zeigen. Darum kommt in den betreffenden Ermahnungen das Wörtchen «allezeit» so oft vor.
Am Anfang eines neuen Jahres
Josua 1,5-7
Geht es uns nicht ähnlich wie dem Volk Israel, als es an der Grenze zum verheissenen Land stand? Die Menschen damals wussten nicht, was sie erwartete. Auch wir wissen nicht, was das neue Jahr uns bringen wird. Doch wie die Israeliten haben wir das absolut zuverlässige Wort unseres Gottes. Er möchte uns Mut machen.
Am grossen Tage deiner Macht
Am grossen Tage deiner Macht wirst Du, Herr Jesus, Dich in Pracht einst jedem Auge zeigen, und alles muss sich, nah und fern.
An den Geprüften
Des Leidens Flut hat dich erreicht; das war kein Tag nach deinen Plänen. Wie ist dein Angesicht erbleicht, und aus den Augen fliessen Tränen!
An einen jungen Autofahrer
«Der alte Mensch zeigt sich mit Vorliebe am Steuer», bemerkte ein Freund, als er aus meinem Wagen stieg. «Und er ist ein sehr schlechter Fahrer!» Ich pflichtete ihm bei, ohne lange zu überlegen: «Es ist wahr, die Alten sollten nicht mehr ans Lenkrad, sie reagieren zu langsam und schleichen auf den Strassen dahin …»
Anbetung
Johannes 4,23
Eigentlich gehören Gott vor allem Danksagung und Anbetung. Wenn Gott Menschen rettet, so ist es sein Ziel, Anbeter zu haben. Er sucht und sammelt sie.
Anbetung – häufig gestellte Fragen (1)
Der Begriff «Anbetung»
Wenn man heute Christen fragt, was Anbetung ist, erhält man verschiedene Antworten. Manche sagen: «Wir gehen an diesen oder jenen Ort in den Gottesdienst» – und meinen damit die Predigt, die sie dort hören.
Anbetung – häufig gestellte Fragen (2)
Anbetung zur Zeit des Alten Testaments
Wurde Gott in alttestamentlicher Zeit angebetet? Ja, es gab persönliche und gemeinsame Anbetung. Es wird von vielen Personen berichtet, die sich einzeln in Anbetung vor Gott niedergebeugt haben.
Anbetung – häufig gestellte Fragen (3)
Die christliche Anbetung (1)
Anbeten bedeutet, dass wir Gott in Ehrerbietung sagen, wer Er ist. Doch wie können wir Gott anbeten, den wir nie gesehen haben? Er hat sich in seinem Sohn offenbart.
- «
- Zurück
- …
In längeren und kürzeren Artikeln werden die verschiedensten Themen der Bibel beleuchtet. Einige Beispiele:
- Tipps zum Bibelstudium
- Unser tägliches Christenleben
- Ehe und Familie
- Die Herrlichkeiten des Herrn Jesus
- Die Zukunft der Welt und der Gläubigen