«Hier bin ich»
1. Mose 22,1; 1. Mose 37,13; 1. Mose 46,2; 2. Mose 3,4; 1. Samuel 3,2-4; Jesaja 6,8
Gott hat uns auf der Erde gelassen, damit wir für Ihn da sind. Wir dürfen und sollen Ihm zur Verfügung stehen. Zur Verfügung stehen heisst, bereit zu sein für das, was Gott uns vor die Füsse legt. In der Bibel finden wir einige nachahmenswerte Beispiele von Menschen mit dieser Haltung der Bereitschaft.
«Mehr … als Gott»
1. Samuel 2,29; Hiob 32,2; 2. Timotheus 3,4
Hiob war durch Gott in grosse Prüfungen gebracht worden, obwohl Er ihm ein sehr gutes Zeugnis ausstellen konnte. Die drei Freunde Hiobs hatten aber ein ganz anderes, entgegengesetztes Urteil über ihn.
«Seid guten Mutes»
So sprach der Herr Jesus zu den Zwölfen, als Er zum letzten Mal mit ihnen nach Gethsemane ging. Das war sein letztes Wort an die niedergeschlagenen Jünger, bevor Er, als Abschluss, in seinem Gebet für sie zum Vater flehte.
«Und er stand auf»
Es gibt vier wichtige Gelegenheiten, bei denen man «aufstehen» muss. Da gilt es zu handeln. Da muss man sich entscheiden, eine Wahrheit, die man verstandesmässig erfasst hat, auch in die Praxis umsetzen.
«Was ist das in deiner Hand?»
2. Mose 4,2; Johannes 6,1-15
Mose weidete die Herde seines Schwiegervaters. Seit seiner Flucht vom Hof Pharaos war das seine tägliche Aufgabe. Als er sie einmal an den Berg Gottes trieb, erschien ihm Gott in einer Feuerflamme im Dornbusch.
«Wenn ein Heer sich gegen mich lagert»
Psalm 27,3-4
David litt unsäglich unter der andauernden Verfolgung durch Saul. Gott hatte anstelle dieses Königs doch ihn zum König über Israel salben lassen. Aber Saul wollte nicht abdanken.
Abigail
Bevor David rechtmässiger König über Israel wurde, musste er, obwohl bereits zum König gesalbt, als armer Flüchtling ständig vor den Nachstellungen Sauls fliehen. In jener Zeit seiner Verwerfung gab es verschiedene Leute, die zu ihm hielten, weil sie wussten und anerkannten, dass Gott ihn zum König bestimmt hatte. Das bedeutete aber, Verfolgung, Not und Entbehrung mit dem Anführer zu teilen.
Abraham – das Bild eines geistlichen Gläubigen
1. Mose 18
Es gibt nur wenige Personen im Alten Testament, die im Wort Gottes einen ebenso grossen und wichtigen Platz einnehmen wie Abraham. Ausserdem ist er der einzige, der dreimal Freund Gottes genannt wird – zweimal im Alten und einmal im Neuen Testament.
Abraham aber glaubte Gott
Römer 4,3; Jakobus 2,23
Aus Apostelgeschichte 7,2-4 wissen wir, dass der Gott der Herrlichkeit Abraham in Ur in Chaldäa mit der Aufforderung erschien, aus seinem Land und aus seiner Verwandtschaft in ein Land zu gehen, das Er ihm zeigen werde. Unmittelbar darauf heisst es: «Da ging er …»
Abraham auf der Höhe seines Glaubens
In 1. Mose 22 befand sich Abraham auf der Höhe seines Glaubens. Nichts in seinen Worten lässt darauf schliessen, dass er unsicher gewesen wäre, ob Isaak wieder mit ihm zurückkomme oder nicht.
Abraham lebte durch Glauben (1)
1. Mose 11,26-32
Er lebte vor vier Jahrtausenden. Deshalb wird mancher denken: Was können wir von einem solchen Mann lernen? Verglichen mit unserem Dasein in dieser modernen Welt, erscheint uns das Leben Abrahams schlicht und einfach.
Abraham lebte durch Glauben (10)
1. Mose 20
Jetzt zeigt es sich, dass die fünfundzwanzig Jahre, die Abraham bis jetzt im Glauben vorangegangen war, sein «Fleisch» in keiner Weise zu verbessern vermocht hatten.
Abraham lebte durch Glauben (11)
1. Mose 21
Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit der HERR Abraham zum ersten Mal einen Nachkommen verheissen hat. In der Natur oder im Sichtbaren zeigten sich keinerlei Anzeichen, die die Verheissung bestätigten.
Abraham lebte durch Glauben (12)
1. Mose 22
Seit den in 1. Mose 21 erzählten Ereignissen ist im Leben des Patriarchen eine lange Zeit verstrichen, von der uns nichts berichtet wird. Doch ist in aller Stille Bedeutendes geschehen.
Abraham lebte durch Glauben (13)
1. Mose 23
Seit dem tiefgreifenden Erlebnis auf dem Berg Morija sind viele Jahre vorübergegangen. Sara ist jetzt 127 Jahre alt.
Abraham lebte durch Glauben (14)
1. Mose 24; 1. Mose 25
Abraham sucht für seinen Sohn, der schon 40 Jahre alt ist, eine Frau. Diese Handlungsweise scheint heute vielen unbegreiflich.
Abraham lebte durch Glauben (15)
Prophetische Übersicht
In der Geschichte Abrahams werden uns viele prophetische Hinweise über die Wege gegeben, die Gott mit den Menschen gehen würde. Wir wollen diese Hinweise zum Abschluss der Betrachtung hier kurz zusammenfassen.
Abraham lebte durch Glauben (2)
1. Mose 12,1-8
Wie verhält sich Gott, wenn Er nun sieht, wie Abraham in Haran stecken bleibt, statt den erhaltenen klaren Befehl völlig auszuführen?
Abraham lebte durch Glauben (3)
1. Mose 12,9-20; 1. Mose 13,1-13
Oft erachtet es Gott für nötig, dass wir auf dem Glaubensweg in mancherlei Versuchungen oder Prüfungen kommen. Dadurch soll unser Glaube bewährt werden.
Abraham lebte durch Glauben (4)
1. Mose 14
Hier, im ersten Kriegsgeschehen, das in der Bibel beschrieben wird, wurde der gerechte Lot in die Händel der Welt verstrickt, weil er die Trennung von ihr nicht aufrechthielt.
Die Bibel ist voll von Biografien. Welchen Nutzen ziehen wir daraus?
- Bereits beim Lesen der Beschreibungen von Personen und Ereignissen bekommen wir einen reichen Segen, denn der Geist Gottes leuchtet mit diesen Biographien in unser Leben hinein.
- Durch Personen, Begebenheiten und Verhaltensweisen werden die biblischen Wahrheiten illustriert. Im Licht der ganzen Bibel erkennen wir mit Staunen manche bildlichen Darstellungen der göttlichen Lehre. Wenn wir mit einem gesunden Sinn und durch den Geist Gottes geleitet diese Bilder erkennen, vergrössert sich unser Segen gewaltig.
- Durch die Lebensbilder werden mit grosser Klarheit zukünftige Tatsachen vorausgesagt, die unseren Herrn Jesus betreffen.