Belehrungen aus dem «Prediger»
Prediger 4,10-12
Wir wenden uns in der Regel nicht zum Buch des Predigers, um Grundsätze über die christliche Gemeinschaft zu finden. Trotzdem illustriert dieses erstaunliche kleine Buch, das in erster Linie das «Leben unter der Sonne» beschreibt, in Kapitel 4 einige entscheidende Merkmale wahrer christlicher Gemeinschaft:
Die Auferstehung Jesu Christi
In der Apostelgeschichte ist die von den Aposteln verkündigte Botschaft von drei Hauptthemen durchdrungen: von der Auferstehung und Erhöhung des Herrn Jesus, von der Tatsache, dass Christus der Herr ist, und vom Tod unseres Erlösers.
Die Aussprüche Bileams in 4. Mose 23 und 24
4. Mose 23; 4. Mose 24
Wer war Bileam? Er wird im Neuen Testament dreimal erwähnt. Aber alle drei Bemerkungen über ihn würden uns niemals solch wunderbare «Aussprüche» erwarten lassen, wie wir sie im 4. Buch Mose von ihm lesen. Denn Petrus warnt uns vor seinem «Weg» (2. Pet 2,15), Judas vor seinem «Irrtum» (Judas 11) und Johannes vor seiner «Lehre» (Off 2,14).
Fromme Worte decken den Ungehorsam nicht zu
1. Samuel 15,22
In 1. Samuel 15 lesen wir von einem wichtigen Auftrag, den Gott dem ersten König von Israel erteilte. Leider versagte Saul bei diesem Test, so dass Gott ihn schliesslich verwerfen musste.
Vom Segen als Folge der Beschäftigung mit Gottes Wort
Psalm 119,97-102
Wenn der Christ sich Zeit zum Lesen und Studieren des Wortes Gottes nimmt, ist dies immer von grossem Nutzen und Gewinn für ihn. Ein konkretes Beispiel dafür finden wir in Psalm 119,97-102.
Wie kann ich die Leitung des Geistes erkennen?
Lukas 4,16-20
Ein junger Bruder fragte: Wie kann ich wissen, dass es der Heilige Geist ist, der mich leiten will, in einer Zusammenkunft der Versammlung ein Gebet zu sprechen, ein Lied anzugeben oder eine Schriftstelle vorzulesen?