Der Brief an die Hebräer (21)
Hebräer 11,1-7
Wir finden in diesen Versen nicht eine vollständige Definition des Glaubens, woraus der Gerechte leben soll, sondern einen seiner Wesenszüge: einen Hinweis auf seine Kraft und seine Wirkung. Er ist wirksam und tatkräftig in der Seele.
Der Glaube Noahs
Hebräer 11,7
Hebräer 11 ist nicht eine lehrmässige Abhandlung über das Thema «Glaube». Der Schreiber des Hebräer-Briefes zeigt den Lesern vielmehr die Auswirkungen des Glaubens im Leben von gottesfürchtigen Männern und Frauen des Alten Testaments.
Der Gläubige in der Welt
Gott hat uns im Alten Testament, oft in ganz kurzen Worten, durch seinen Geist eindrückliche Lebensbilder von Männern aufgezeichnet, die Ihm wohlgefallen haben: Henoch, Noah und Abraham.
Meister, auf dein Wort hin
In Gottes Wort werden uns Begebenheiten vorgestellt, in denen Gottes Anweisungen an seine Diener sehr konkret waren. Örtlichkeiten, Zeitpunkte und Inhalte der Aufgabe wurden dort so genau angegeben, dass den Dienern für die Durchführung der Aufgabe keine erforderliche Information fehlte.
Noah – ein Mann des Glaubensgehorsams
Hebräer 11,7
In der Reihe der Glaubenshelden von Hebräer 11 wird Noah an dritter Stelle erwähnt. Es ist nur ein einziger Vers, den der inspirierte Schreiber diesem Glaubensmann des Alten Testaments widmet. Dennoch fasst er in diesen wenigen Worten das Leben Noahs in bemerkenswerter Weise zusammen.
Noah liess sich nicht aufhalten
1. Mose 6,5.9.12
In der Bibel sind die Lebensbeschreibungen der Männer Gottes oft sehr kurz, aber dennoch eindrücklich. So beginnt der Bericht über Noah erst bei seinem Alter von rund fünfhundert Jahren, aber gleich mit einem schönen Zeugnis des Heiligen Geistes.