haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Altes Testament
  3. Kleine Propheten
  4. Maleachi

Maleachi

Erweiterte Suche starten

Gottes letzter Ruf zur Besinnung (2)

Maleachi 1

Das hebräische Wort für «Ausspruch» kann auch mit «Last» übersetzt werden. Der Ausspruch des HERRN ist also eine Last. Für wen? Für Gott und den Propheten. Wenn Gott eine solch ernste Sprache führt, tut Er das nicht gern. Das belastet Ihn.

Artikel von nach Vorträgen von Klaus Sander

Gottes letzter Ruf zur Besinnung (3)

Maleachi 2

Wenn wir in Kapitel 1 gelesen haben, worin die Verfehlung der Priester bestand, dann spricht Kapitel 2,1-9 mehr von der persönlichen Schuld der Priester. Wir wollen uns fragen, ob das nicht auch uns treffen mag.

Artikel von nach Vorträgen von Klaus Sander

Läuterung

Maleachi 3,2-3

In einer Zusammenkunft von einigen Gläubigen wurde die Stelle in Maleachi 3,2.3 gelesen: «Denn er wird wie das Feuer des Schmelzers sein und wie die Lauge der Wäscher. Und er wird sitzen und das Silber schmelzen und reinigen.» Damit sind die läuternden Trübsale der Züchtigung Gottes gemeint.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Damit Speise in meinem Haus sei …

Maleachi 3,10

Die Israeliten sollten den durch das Gesetz verordneten Zehnten regelmässig zum Haus des HERRN bringen, um den Unterhalt der Diener Gottes sicherzustellen.

Artikel von Georges André

Gottes letzter Ruf zur Besinnung (4)

Maleachi 3

«Ich sende meinen Boten.» Das war Johannes der Täufer, der Vorläufer des Messias. Wenn es dann weiter heisst: «Plötzlich wird zu seinem Tempel kommen der Herr», dann bezieht sich das auf den Herrn Jesus selbst.

Artikel von nach Vorträgen von Klaus Sander

Trotzige Fragen

Maleachi 1; Maleachi 2; Maleachi 3

Der Prophet Maleachi war zu den Nachkommen der Juden gesandt, die unter Esra und unter Nehemia aus der Gefangenschaft in ihr Land zurückgekehrt waren. Was er ihnen zu sagen hatte, waren Aussprüche des Wortes des HERRN an Israel. Wie immer hatte sein Wort auch durch diesen Boten den Zweck, das Volk zur Erkenntnis seines Zustandes und zur Umkehr zu bringen.

Artikel von Walter Gschwind

Gottes letzter Ruf zur Besinnung (1)

Maleachi

Das Nachdenken über den Propheten Maleachi ist eine anspruchsvolle Herausforderung. Seine Prophetie stellt Gottes letzten Ruf zur Besinnung an sein Volk Israel dar. Zugleich ist es eine Mahnung an uns Christen.

Artikel von nach Vorträgen von Klaus Sander

Zeiten des Endes bei Maleachi und Judas

Maleachi ; Judas

Beim Vergleich des Propheten Maleachi mit dem Brief des Judas finden wir manche Ähnlichkeiten, aber auch verschiedene Gegensätze. Beide Schreiber zeichnen ein Bild des Ruins, des Verderbens und des Abfalls von Gott. Beim ersteren handelt es sich um den Verfall des Judentums, beim letzteren um den des Christentums.

Artikel von Charles Henry Mackintosh
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links