haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Altes Testament
  3. Poetische Bücher
  4. Prediger

Prediger

Erweiterte Suche starten

Gott tut alles zur rechten Zeit

Prediger 3,1

Die grössten wie auch die kleinsten Dinge haben bei Gott ihre bestimmte Zeit. Mit nichts kommt Er zu früh oder zu spät.

Artikel

Eine dreifache Schnur

Prediger 4,9.12

Ein Wort an jüngere und ältere Ehepaare.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Belehrungen aus dem «Prediger»

Prediger 4,10-12

Wir wenden uns in der Regel nicht zum Buch des Predigers, um Grundsätze über die christliche Gemeinschaft zu finden. Trotzdem illustriert dieses erstaunliche kleine Buch, das in erster Linie das «Leben unter der Sonne» beschreibt, in Kapitel 4 einige entscheidende Merkmale wahrer christlicher Gemeinschaft:

Artikel von Grant W. Steidl

Weise und beherzigenswerte Empfehlungen

Prediger 4,17; Prediger 5,1

Bete viel und sprich wenig. Oh, ich möchte dir besonders diese heilige, sanfte und friedevolle Ruhe empfehlen, die Gott und all die Seinen so sehr lieben.

Artikel von John Nelson Darby

War es früher besser?

Prediger 7,10

Zuweilen hört man ältere Leute sagen, die Zeit, da sie jung waren, sei besser gewesen als die gegenwärtige. Ist das wahr? Der weise Prediger lehrt uns, mit solchen Aussagen vorsichtig zu sein, wenn er sagt: «Sprich nicht: Wie kommt es, dass die früheren Tage besser waren als diese? Denn nicht aus Weisheit fragst du danach.» (Pred 7,10).

Artikel von Jakob Graf

Das Werk des Herrn (5)

Prediger 11,1-6

Die Vorgänge bei Saat und Ernte sind uns allen von der materiellen Welt her geläufige Begriffe. Sie werden im Wort Gottes vielfach als Bilder auf die verschiedenen Teile des Werkes des Herrn angewandt.

Artikel von Jean Stübi

Der Prediger – und die Antworten des Neuen Testaments (1)

Prediger 1,15; Prediger 2,17-18; Prediger 12,9.11

Wie kann ein Mensch das Glück finden? Was wird das Ergebnis seiner Erfahrung sein? – Von einem Ende seines Buches bis zum andern wiederholt er bis zum Überdruss: Keinerlei Befriedigung, keinerlei dauerhaftes Glück; keinerlei Erkenntnis der Zukunft, sie bleibt für ihn verschlossen.

Artikel von Georges André

Das Buch des Predigers

Prediger

Beim oberflächlichen Lesen dieses Bibelbuches scheint es so, als würde sich alles ständig wiederholen. Die Ausdrücke «Eitelkeit» und «unter der Sonne» kommen immer wieder vor und charakterisieren dieses Buch. Lehrmässig beschreibt es den Charakter des gefallenen Menschen, der Gott zwar kennt, aber keine Beziehung zu Ihm hat. Deshalb ist alles Eitelkeit und ohne Gewinn.

Artikel von Joachim Schreier

Eitelkeit der Eitelkeiten!

Prediger

Die Welt ist für den jungen Menschen unerforschtes Land. Oh, wie sehr wünscht er, sie zu durchstreifen, Erkenntnisse zu sammeln und grosse Werke zu vollbringen! Seine ungebrochene Jugendkraft drängt ihn hinaus in die grosse, verheissungsvolle Weite.

Artikel von Walter Gschwind
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links