haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Jesus Christus
  4. als Sohn

als Sohn

Erweiterte Suche starten

Den Feigenbaum verfluchend

Markus 11,21

Eine weitere nur einmal erwähnte Einzelheit finden wir in Markus 11,21. Dort steht, dass der Herr Jesus etwas verfluchte. Zwar hören wir auch in Matthäus 25,41 davon, dass der Sohn des Menschen als der Richter Ungläubige «Verfluchte» nennt.

Artikel von Manuel Seibel

Der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes

Matthäus 16,16

In Matthäus 16,16 finden wir eine weitere Einzelheit, die ein einziges Mal erwähnt wird. Dort sagt Petrus zum Herrn: «Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Die gleiche Begebenheit finden wir auch im Markus- und im Lukas-Evangelium. Der Titel des Herrn im Matthäus-Evangelium ist aber einmalig in seiner Art.

Artikel von Manuel Seibel

Der Geliebte des Vaters

Wir tun wohl, über den Sohn Gottes nachzusinnen, über den, der den Vater offenbart hat. In dieser Wirksamkeit steht Er allein vor unseren anbetenden Herzen.

Artikel von William John Hocking

Der Herr und die Seinen (1)

Johannes 17,1-5

Mit den ersten Worten von Johannes 17 wird auf die vorherigen Kapitel des Johannes-Evangeliums Bezug genommen. Um Kapitel 17 richtig zu erfassen, müssen wir einige kurze Bemerkungen zu den Kapiteln 13 – 16 machen.

Artikel von Max Billeter

Der Sohn des Menschen

Der Titel «Sohn des Menschen», der sich auf den Herrn Jesus bezieht, hat eine sehr grosse Tragweite. Er bringt zum Ausdruck, was der Mensch in seiner Vollkommenheit, der Mensch nach Gottes Gedanken sein soll. Er sagt uns, dass in Jesus der Mensch sich jetzt in einer ganz neuen Stellung befindet, mit jeder menschlichen oder sittlichen Schönheit geschmückt.

Artikel von John Gifford Bellett

Herrlichkeiten des Herrn Jesus im Garten Gethsemane

Johannes 18,1-11

Es geht Johannes auch in den letzten Kapiteln seines Evangeliums darum, den Herrn Jesus in seiner Herrlichkeit als Sohn Gottes zu beschreiben. So berichtet er nicht sehr viel von den Leiden des Heilands, zeigt Ihn aber in den verschiedenen Situationen in seiner göttlichen Grösse und Würde.

Artikel von Stefan Ulrich

Jesus Christus, der Sohn Gottes – ein siebenfaches Zeugnis

Markus 1,1-13

Der Evangelist Markus beginnt seinen Bericht über das Leben Jesu mit der wichtigen Aussage: «Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes». In der Fortsetzung beschreibt er den Herrn Jesus als den vollkommenen Diener. Christus war gekommen, «nicht um bedient zu werden, sondern um zu dienen»

Artikel von Ernst-August Bremicker

Miteinander

1. Mose 22,1-19

Diese Schriftstelle erinnert uns an den Tod Christi; denn es ist offenbar, dass die in diesem Kapitel erwähnten Tatsachen eine tiefere Bedeutung haben als nur die einer Glaubensprobe Abrahams.

Artikel von E. P.
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links