haltefest
  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Themen
  • Personen
  • Abfragen
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Jesus Christus

als Sohn

Suche starten

Den Feigenbaum verfluchend

Markus 11,21

Eine weitere nur einmal erwähnte Einzelheit finden wir in Markus 11,21. Dort steht, dass der Herr Jesus etwas verfluchte. Zwar hören wir auch in Matthäus 25,41 davon, dass der Sohn des Menschen als der Richter Ungläubige «Verfluchte» nennt.

ArtikelVonManuel Seibel

Der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes

Matthäus 16,16

In Matthäus 16,16 finden wir eine weitere Einzelheit, die ein einziges Mal erwähnt wird. Dort sagt Petrus zum Herrn: «Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Die gleiche Begebenheit finden wir auch im Markus- und im Lukas-Evangelium. Der Titel des Herrn im Matthäus-Evangelium ist aber einmalig in seiner Art.

ArtikelVonManuel Seibel

Der Geliebte des Vaters

Wir tun wohl, über den Sohn Gottes nachzusinnen, über den, der den Vater offenbart hat. In dieser Wirksamkeit steht Er allein vor unseren anbetenden Herzen.

ArtikelVonWilliam John Hocking

Der Herr und die Seinen (1)

Johannes 17,1-5

Mit den ersten Worten von Johannes 17 wird auf die vorherigen Kapitel des Johannes-Evangeliums Bezug genommen. Um Kapitel 17 richtig zu erfassen, müssen wir einige kurze Bemerkungen zu den Kapiteln 13 – 16 machen.

ArtikelVonMax Billeter

Der Sohn des Menschen

Der Titel «Sohn des Menschen», der sich auf den Herrn Jesus bezieht, hat eine sehr grosse Tragweite. Er bringt zum Ausdruck, was der Mensch in seiner Vollkommenheit, der Mensch nach Gottes Gedanken sein soll. Er sagt uns, dass in Jesus der Mensch sich jetzt in einer ganz neuen Stellung befindet, mit jeder menschlichen oder sittlichen Schönheit geschmückt.

ArtikelVonJohn Gifford Bellett

Herrlichkeiten des Herrn Jesus im Garten Gethsemane

Johannes 18,1-11

Es geht Johannes auch in den letzten Kapiteln seines Evangeliums darum, den Herrn Jesus in seiner Herrlichkeit als Sohn Gottes zu beschreiben. So berichtet er nicht sehr viel von den Leiden des Heilands, zeigt Ihn aber in den verschiedenen Situationen in seiner göttlichen Grösse und Würde.

ArtikelVonStefan Ulrich

Jesus Christus – der Sohn Gottes

Johannes 1,1-51, Johannes 2,1-25

Der Evangelist Johannes stellt uns den Herrn Jesus als den ewigen Sohn Gottes vor, der Mensch geworden ist. Damit möchte er uns vor der Kritik des Unglaubens schützen, die die biblische Wahrheit über die Person des Herrn Jesus infrage stellt.

ArtikelVonMatthias Billeter

Jesus Christus, der Sohn Gottes – ein siebenfaches Zeugnis

Markus 1,1-13

Der Evangelist Markus beginnt seinen Bericht über das Leben Jesu mit der wichtigen Aussage: «Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes». In der Fortsetzung beschreibt er den Herrn Jesus als den vollkommenen Diener. Christus war gekommen, «nicht um bedient zu werden, sondern um zu dienen»

ArtikelVonErnst-August Bremicker

Miteinander

1. Mose 22,1-19

Diese Schriftstelle erinnert uns an den Tod Christi; denn es ist offenbar, dass die in diesem Kapitel erwähnten Tatsachen eine tiefere Bedeutung haben als nur die einer Glaubensprobe Abrahams.

ArtikelVonE. P.

Unser Reichtum durch die Armut des reichen Sohnes Gottes

2. Korinther 8,9

Durch die ewigen Herrlichkeiten, die der Herr Jesus als Sohn Gottes besass, war Er überaus reich. Wir wollen versuchen, an einige Reichtümer zu denken.

ArtikelVonMarcel Graf
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links