«Alle meine Quellen sind in dir» (1)
Psalm 87,7
Lasst uns schon hier auf der Erde verwirklichen, dass alle unsere Quellen in Christus sind, und «ausser Ihm» keine anderen suchen! Christus, die Quelle jeder Gnade, die uns geschenkt ist: welche Reichtümer!
«Alle meine Quellen sind in dir» (2)
Psalm 87,7
Christus, die Quelle der Liebe, ist einer der herzbewegendsten und erhabensten Gegenstände. Einerseits werden unsere Herzen dadurch daran erinnert, dass unser geliebter Heiland das Werk der Erlösung aus Liebe zu uns vollbracht hat. Anderseits ...
«Alle meine Quellen sind in dir» (3)
Psalm 87,7
Bevor unser Herr von den Seinen schied, richtete Er diese herzbewegende Botschaft an sie: «Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.»
«Der Kommende» (1)
In den Schriften des Neuen Testaments wird die herrliche Person unseres Herrn Jesus so offenbart, wie wir es durch den Heiligen Geist in diesem Leib zu fassen vermögen.
«Der Kommende» (2)
Nun wollen wir uns mit Bibelstellen beschäftigen, die sich auf die Zeit zwischen seiner Geburt und seinem öffentlichen Auftreten unter seinem Volk beziehen.
«Der Kommende» (3)
Nun kam die Zeit seines öffentlichen Dienstes unter seinem Volk. Er wusste, dass Ihm dies bevorstand; denn auch die Schriften des Alten Testaments reden davon.
«Der Kommende» (5)
Aus den Evangelien und Briefen wissen wir, dass der Ratschluss der Liebe und Gnade Gottes schon vor Grundlegung der Welt bestand. Er glitzert schon durch viele Stellen des Alten Testaments hindurch.
«Du bist schöner als die Menschensöhne» (2)
Psalm 45
In der Zeit der Gnade und der Langmut Gottes, die schon so lange währt, hat sich unser Herr zur Rechten Gottes gesetzt, bis Gott seine Feinde als Schemel für seine Füsse hinlegen wird.
«Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen»
Nichts vermochte Herz und Gewissen von denen, an die der Herr sich richtete, unmittelbarer und tiefer zu berühren, als wenn Er sie bei ihrem Namen rief.
«Ich bin»
Im Evangelium Johannes, worin der Herr Jesus als Sohn Gottes beschrieben wird, finden wir die Worte «Ich bin» siebenmal, in Verbindung mit verschiedenen Aussagen.
«Nazarener» und «Spross»
Die Heilige Schrift erwähnt verschiedene Namen unseres Herrn. Jeder von ihnen bezeichnet eine besondere Herrlichkeit oder Wesensart oder Stellung dieser göttlichen Person, die Fleisch geworden ist, um unter uns Menschen zu wohnen. Zwei davon, «Nazarener» und «Spross», sind manchen von uns wenig bekannt.
«Siehe, mein Knecht!» (1)
Jesaja 52,13-15
Wie oft haben wir schon aus dem Propheten Jesaja diesen Abschnitt und das 53. Kapitel gelesen! Dieser Text ist das Herzstück dieses Buches und fesselt uns immer wieder.
«Siehe, mein Knecht!» (2)
Jesaja 53,1-3
In den ersten Versen dieses Kapitels legt der Geist Gottes dem Propheten das in den Mund, was der gläubige Überrest aus den Juden in künftigen Tagen empfinden wird, wenn er der unaussprechlichen Leiden und der tiefen Schmach gedenkt.
«Siehe, mein Knecht!» (4)
Jesaja 53,8-12
In den letzten Versen dieses Kapitels befasst sich der Prophet vor allem mit den Folgen und Ergebnissen des Leidensweges und Erlösungswerkes des Knechtes des HERRN.
Auf dem Berg der Verklärung
Lukas 9,28-36
Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und Johannes hingegen waren drei Augenzeugen.
Auf den Schultern des Hirten
Lukas 15,5
Nichts konnte den göttlichen Hirten auf seiner Suche nach dem Schaf aufhalten. Von den erhabenen Höhen her bis hinab in die schwindelerregenden Tiefen strebte der Erretter-Hirte im schweren Werk der Erlösung voran, bis wir seinen herzbewegenden Ausruf hören: «Ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war!»
Auf einem Kopfkissen schlafend
Matthäus 8,24; Markus 4,38
Eine weitere Einzelheit, die nur bei einer Gelegenheit genannt wird, finden wir in Matthäus 8,24 und Markus 4,38. Dort lesen wir von Jesus, dem Sohn des Menschen, dass Er schlief.
Beschnitten
Lukas 2,21
Nur in Lukas 2,21 wird die Beschneidung Jesu erwähnt.
Betrachtet Ihn! (1)
Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater) voller Gnade und Wahrheit.
Betrachtet Ihn! (2)
Nachdem wir das Haupt unseres geliebten Herrn betrachtet haben, wollen wir unser Augenmerk diesmal auf andere Teile seines heiligen Leibes richten.
Jesus Christus ist:
- der ewige Sohn – aber auch als Mensch ist Er Sohn Gottes, weil Er durch den Heiligen Geist gezeugt wurde (Joh 1,18; 17,10; Phil 2,6)
- ewiger Gott und wahrer Mensch zugleich (Joh 20,31; Gal 4,4)
- das Bild des unsichtbaren Gottes (Kol 1,15; Joh 1,18)
- der wahre Israelit und «das Modell» jedes Christen (Jes 53,2; 1. Pet 2,21)
- die Lösung für das Problem «Sünde» (Joh 1,29; 2. Kor 5,21; 1. Pet 2,24)
- sowohl die Grundlage als auch das Haupt des himmlischen Volkes Gottes (Mt 16,18; Kol 1,18)
- der König Israels (Joh 1,49)
- der Sohn des Menschen – Er wurde vom Heiligen Geist gezeugt (Mt 1,18; 8,20; 26,63.64)
Aus «Wer ist Gott?»