haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Jesus Christus
  4. Namen und Titel

Namen und Titel

Erweiterte Suche starten

«Der Kommende» (1)

In den Schriften des Neuen Testaments wird die herrliche Person unseres Herrn Jesus so offenbart, wie wir es durch den Heiligen Geist in diesem Leib zu fassen vermögen.

Artikel von Walter Gschwind

«Nazarener» und «Spross»

Die Heilige Schrift erwähnt verschiedene Namen unseres Herrn. Jeder von ihnen bezeichnet eine besondere Herrlichkeit oder Wesensart oder Stellung dieser göttlichen Person, die Fleisch geworden ist, um unter uns Menschen zu wohnen. Zwei davon, «Nazarener» und «Spross», sind manchen von uns wenig bekannt.

Artikel von Jakob Graf

Christus als Sachwalter (1)

1. Johannes 2,1-2

Wenn jemand sündigen sollte, was für ein Mittel kennt das Wort dann dafür? Den Sachwalterdienst Christi!

Artikel von William Kelly

Christus als Sachwalter (2)

1. Johannes 2,1-2

Wir finden in 1. Johannes 2, worauf sich die Sachwalterschaft des Herrn bezieht und wofür sie sich einsetzt. Wir sind nicht nur in die Gegenwart Gottes gebracht, sondern haben auch Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.

Artikel von William Kelly

Christus, das Haupt

Schon im Alten Testament finden wir, dass Gott als Haupt vorgestellt wird. David beschreibt den HERRN in 1. Chronika 29,11 als Den, der als Haupt über alles erhaben ist. Wird im Alten Testament in dieser Weise von Ihm gesprochen, dann kommt die Oberhoheit Gottes, seine Erhabenheit und Autorität über alles, vor uns.

Artikel von Christian Rosenthal

Christus, der Eckstein und Stein des Anstosses

Der Heilige Geist benutzt manche Bilder, um uns die Herrlichkeiten des Herrn Jesus vor Augen zu führen. So wird Er uns im Wort Gottes auch als der Stein vorgestellt, der ein Symbol der Kraft ist (vgl. Hiob 6,12). Und es werden wichtige und ernste Belehrungen daran geknüpft.

Artikel von Jakob Graf

Christus, unser Erlöser (2)

Nur wenn wir alle Seiten betrachten, unter denen Christus in der Schrift dargestellt wird, können wir einigermassen erfassen, was Er für uns ist. Nur so vermögen wir die Fülle und die Wirklichkeit unseres Heils zu erkennen.

Artikel

Christus, unser Heiland (1)

Christus tritt zuerst als Heiland vor den Menschen hin. Seine weiteren Titel und Herrlichkeiten – z.B. Sohn Gottes, usw. – verstehen wir erst, wenn wir ihn durch Gottes Gnade als Heiland, der den Bedürfnissen von Sündern entspricht, erfasst und angenommen haben.

Artikel

Christus, unser Herr (3)

Kaum hatte Christus seinen Platz in der Herrlichkeit droben eingenommen, wurde diese Wahrheit durch den Apostel Petrus verkündigt: «Das ganze Haus Israel wisse nun zuverlässig, dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt»

Artikel

Der Erlöser

Unter den vielen Titeln, die unserem Herrn Jesus in der Heiligen Schrift gegeben werden, finden wir die bedeutsame Erwähnung des «Erlösers».

Artikel von Jakob Graf

Der Erstgeborene

Man könnte sich mit Recht fragen, weshalb der Geist Gottes, wenn Er vom Herrn redet, diesen rätselhaften Titel «der Erstgeborene» gebraucht, hätte Er doch einfach sagen können: «Wenn er seinen Eingeborenen, seinen geliebten Sohn einführt.»

Artikel von Jules Kiehm

Der glänzende Morgenstern

Christus ist der glänzende Morgenstern, die Hoffnung der Gläubigen während der Nacht in dieser Welt. Dieser Titel unseres Erlösers findet sich nicht im Alten Testament. Dort lesen wir von der Sonne der Gerechtigkeit. Aber der glänzende Morgenstern ist der Vorbote des Morgens ohne Wolken. Der Herr weiss, dass unsere Herzen seine eigene Person nötig haben.

Artikel von George V. Wigram

Der Herr Jesus als Bräutigam

«Bräutigam» ist einer der verschiedenen Titel, unter denen uns der Herr Jesus im Wort Gottes vorgestellt wird.

Artikel von Walter Gschwind

Derselbe

Auch der Name «Derselbe» offenbart uns kostbare Herrlichkeiten und erfreut immer wieder unsere Herzen. Im Alten Testament kommt er als ein eigentlicher Name Gottes verschiedene Male vor.

Artikel von Jakob Graf

Die Leiden des Christus und die Herrlichkeiten danach

Wir beschäftigen uns mit dem, was unser Herr vonseiten der römischen Soldaten erduldete, die im Zusammenhang mit seiner Kreuzigung die Nationen vertraten. Zugleich betrachten wir seine Herrlichkeiten, wenn Er auf der Erde erscheinen wird, um diese Nationen zu richten.

Artikel von Guy Pages

Die zuletzt erwähnten Namen des Herrn in den Evangelien

Der Heilige Geist hat vier Schreiber benutzt, um uns den Herrn Jesus vorzustellen. Und so haben wir in der Bibel vier Evangelien, die vom Aufenthalt des Herrn Jesus auf der Erde, von seinem Reden, Wirken, Wandel und Werk berichten. Jedes Evangelium zeigt den Herrn sowohl als König wie auch als Diener und Prophet, als Sohn des Menschen und als Sohn Gottes.

Artikel von Heiner Güntzschel

Wer ist «Jesus»? (5)

Die Verse 9-11 in Philipper 2 zeigen uns seine Erhöhung: «Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist … und jede Zunge bekenne, dass Jesus Christus Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, des Vaters.»

Artikel von Georges André
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links