haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Übrige Briefe
  4. Judas

Judas

Erweiterte Suche starten

Gottes Hilfsquellen in schweren Zeiten

Judas 1,1-2

Der Judas-Brief - einer der kürzesten Briefe im Neuen Testament - malt uns ein dunkles Bild von der Entwicklung des christlichen Zeugnisses hier auf dieser Erde.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Der Brief des Judas

Judas 1,1-25

Judas hat in seinem Brief die ganze Christenheit vor sich. Es geht um alle, die durch Taufe oder Lippenbekenntnis den Herrn anerkannt haben. Aber viele von ihnen zählen nur noch äusserlich zu den wahren Gläubigen.

Artikel von Zürcher Konferenz 1980

Unter der Herrschaft Jesu Christi

Judas 1,1-25

Der Ausdruck «am Ende der Tage» wird im Neuen Testament in zweierlei Sinn gebraucht. Wenn er am Anfang des Hebräer-Briefes benützt wird, so ist dort die gegenwärtige Haushaltung im Allgemeinen gemeint. Aber der Ausdruck wird auch auf die letzte Zeit der gegenwärtigen Haushaltung angewendet.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Das christliche Glaubensgut

1. Timotheus 6,20; 2. Timotheus 1,12.14; Judas 1,3.20

Dreimal erwähnt der Apostel Paulus in seinen Briefen an seinen Freund und Bruder Timotheus den Ausdruck «das anvertraute Gut»:

Artikel von Ernst-August Bremicker

Träge oder fleissig?

2. Petrus 1,5; Judas 1,3

Die Bibel spricht an mehreren Stellen vom Fleiss und stellt ihn als eine Tugend vor, die einen Menschen Gottes kennzeichnen sollte. Im Gegensatz dazu ist Lässigkeit oder Trägheit eine Verhaltensweise, die Gottes Zustimmung nicht findet.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Ein für alle Mal

Römer 6,10; Hebräer 7,27; Hebräer 9,12; Hebräer 10,10; Judas 1,5

Dieser Ausdruck kommt einmal im Römerbrief, dreimal im Hebräerbrief und einmal im Judasbrief vor.

Artikel von Harm Wilts

Die Weissagung Henochs

Judas 1,14-15

Einer der kürzesten Briefe des Neuen Testaments ist der Brief von Judas. Und doch gibt uns gerade dieser Brief eine Reihe von Hinweisen auf alttestamentliche Ereignisse, die uns im Alten Testament selbst nicht berichtet werden. Das gilt auch für die Weissagung Henochs. Im ersten Buch Mose wird uns von dieser Weissagung nichts berichtet.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Das Wort des Judas für böse Zeiten

Judas 1,20-21

Wir haben da ein sehr tröstliches Wort vor uns. Wir sollen nicht niedergedrückt und nicht verzagt sein, selbst angesichts all des Bösen unter Christen, die dieser Brief vor uns stellt.

Artikel von William Kelly

Vier Anker

Apostelgeschichte 27,29; Judas 1,20-21

In Apostelgeschichte 27 finden wir den göttlich inspirierten Bericht über die Schiffsreise des gefangenen Apostels Paulus nach Rom. Es war eine gefährliche Reise, in der es durch manche Stürme ging, in denen Paulus die Bewahrung seines Herrn erfuhr. Diese Fahrt können wir in der geistlichen Nutzanwendung auf unser persönliches Leben beziehen.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Erbauung und Gebet

Judas 1,20-21

Wenn Judas seinen Briefempfängern schreibt: «Ihr aber, Geliebte, euch selbst erbauend auf euren allerheiligsten Glauben, betend im Heiligen Geist, erhaltet euch selbst in der Liebe Gottes», dann weist er auf zwei wichtige Dinge im Leben des Gläubigen hin: auf die Erbauung seines geistlichen Lebens und auf das Gebet. Es ist der Wille Gottes, dass das neue Leben im Gläubigen genährt wird.

Artikel von Martin Wenger

«Erhaltet euch selbst in der Liebe Gottes»

Judas 1,21

Im Judas-Brief werden uns im Zusammenhang mit der Liebe Gottes drei Punkte vorgestellt, die wir zu beachten haben, damit wir sie tief empfinden können. Auch Johannes erwähnt verschiedene Dinge, die uns helfen, uns in der Liebe Gottes zu erhalten.

Artikel von Walter Gschwind

Der Brief des Judas – eine Einführung

Judas

Der Brief des Judas ist einer der kürzesten und gleichzeitig einer der ernstesten Briefe des Neuen Testaments. Wir tun gut, ihn in seiner ganzen Tragweite auch auf uns anzuwenden. Niemand, der diesen Brief unter Gebet in seinem Zusammenhang liest, kann sich des Eindrucks erwehren, ein bedeutungsvolles Dokument vor sich zu haben.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Zeiten des Endes bei Maleachi und Judas

Maleachi ; Judas

Beim Vergleich des Propheten Maleachi mit dem Brief des Judas finden wir manche Ähnlichkeiten, aber auch verschiedene Gegensätze. Beide Schreiber zeichnen ein Bild des Ruins, des Verderbens und des Abfalls von Gott. Beim ersteren handelt es sich um den Verfall des Judentums, beim letzteren um den des Christentums.

Artikel von Charles Henry Mackintosh
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links