haltefest
  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Themen
  • Personen
  • Abfragen
Login
  1. Startseite
  2. Personen
  3. im Alten Testament (2)

Mose

Suche starten

Bin ich es oder ist es der Herr?

4. Mose 11,11-15

Mose verlor den Mut, obwohl er ein gesegneter Knecht war, und er sprach: «Ich allein vermag nicht dieses ganze Volk zu tragen, denn es ist mir zu schwer.» Aber es wurde ja gar nicht von ihm verlangt, es allein zu tragen,

ArtikelVonaus «Meat in due Season»

Die Geburt von Mose (1)

2. Mose 2,1-10

Die Anfangsverse von 2. Mose 2 geben uns den historischen Bericht der Geburt Moses und seiner wundersamen Rettung aus dem Nil. Der Bericht ist reich an Auslegung und Anwendung für uns. Der Pharao – der auf den Teufel als den Fürsten der Welt hinweist – hatte angeordnet, dass alle männlichen Nachkommen Israels im Nil getötet werden sollten.

ArtikelVonErnst-August Bremicker

Die Geburt von Mose (2)

2. Mose 2,1-10

Im ersten Teil unserer Überlegungen zur Geburt von Mose haben wir gesehen, dass er ein treffendes Bild von unserem Herrn und Heiland ist, der uns erlöst hat. Diese alttestamentliche Begebenheit gibt uns prophetische Hinweise auf die Geburt unseres Herrn vor etwa 2000 Jahren in Bethlehem.

ArtikelVonErnst-August Bremicker

Die Geburt von Mose (3)

2. Mose 2,1-10

In den beiden vorhergehenden Artikeln haben wir die Geburt von Mose unter dem prophetischen Aspekt (einem Hinweis auf die Geburt des Retters Jesus Christus) und unter dem praktischen Aspekt des Glaubensvertrauens und Glaubensmutes der Eltern von Mose besehen.

ArtikelVonErnst-August Bremicker

Entmutigte Diener Gottes

4. Mose 11,14-15; 1. Könige 19,4; Jeremia 20,9.14

Entmutigung im Dienst – kommt das nicht immer wieder vor? Hier werden drei Glaubensmänner vorgestellt, die in ihrem Dienst für Gott solche Momente der Niedergeschlagenheit erlebt haben.

ArtikelVonOnésime Pasche

Entschlüsse im Herzen

Esra 7,10; Sprüche 4,23; Daniel 1,8; Apostelgeschichte 7,23; 1. Petrus 3,15

Entscheidungen im Herzen haben oft weitreichende Auswirkungen auf das Leben. Darum heisst es in Sprüche 4,23: «Behüte dein Herz mehr als alles, was zu bewahren ist; denn von ihm aus sind die Ausgänge des Lebens.»

ArtikelVonMatthias Billeter

Ermatte nicht, verlier den Mut nicht! (1)

Hebräer 12,5

Wer von uns hat noch nie Augenblicke der Mutlosigkeit auf dem Weg erlebt? Wohl niemand. Und die Schrift zeigt uns, dass sogar hervorragende Knechte des Herrn solche Momente haben konnten. Aber sie spricht auch von solchen, die durch die Gnade Gottes schwere Prüfungen durchschreiten konnten, ohne dass ihr Vertrauen ins Wanken geriet.

ArtikelVonaus «Messager Evangélique»

Hier bin ich

1. Mose 22,1; 1. Mose 37,13; 1. Mose 46,2; 2. Mose 3,4; 1. Samuel 3,2-4; Jesaja 6,8

Gott hat uns auf der Erde gelassen, damit wir für Ihn da sind. Wir dürfen und sollen Ihm zur Verfügung stehen. Zur Verfügung stehen heisst, bereit zu sein für das, was Gott uns vor die Füsse legt. In der Bibel finden wir einige nachahmenswerte Beispiele von Menschen mit dieser Haltung der Bereitschaft.

ArtikelVonDaniel Melui

Joseph – Mose – David

Das Alte Testament ist voll von herrlichen Hinweisen auf den Herrn Jesus. Von Mose anfangend, finden wir auf jeder Seite «das, was ihn selbst betraf» (Lk 24,27).

ArtikelVonGeorges André

Mein Knecht Mose

2. Mose 3; 2. Mose 4; Apostelgeschichte 7; Hebräer 11

Mose ist nicht von heute auf morgen ein brauchbarer Diener Gottes geworden. Gott musste ihn zubereiten. Jedem von uns, der sich «zu Gott bekehrt hat, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten», bietet daher der Werdegang dieses Mannes im Hinblick auf einen Gott wohlgefälligen Dienst nützliche Belehrung.

ArtikelVonWalter Gschwind

Mose

Mose war der Befreier des Volkes Gottes aus Ägypten. Er war der Gesetzgeber, der Führer, der Hirte und der Fürsprecher Israels. Er ist ein Hinweis auf unseren Herrn Jesus Christus, den grossen Apostel (Heb 3,1-6). Gott gebrauchte ihn, um dem Volk seine Gedanken zu offenbaren. Unter der Leitung des Heiligen Geistes legte er den Grundstein des geschriebenen Wortes Gottes.

ArtikelVonAlfred E. Bouter

Mose in einem Tief des Glaubens

4. Mose 11

Mose hatte eine gewaltige Lebensaufgabe: Er war berufen, das Volk Gottes aus der Sklaverei Ägyptens zum verheissenen Land zu bringen. Die Reise dauerte vierzig Jahre.

ArtikelVonWalter Gschwind

Mose und seine Entscheidung

Hebräer 11,24-26

Mose kommt als kleiner Junge an den Hof des Pharaos. Dort geniesst er eine ausgezeichnete Ausbildung, so dass er zu einem redegewandten, fähigen jungen Mann heranwächst (Apg 7,22). Am Hof bekommt er zudem einen Eindruck von der Welt, wie sie sich ohne Gott organisiert und freut.

ArtikelVonMatthias Billeter

Mose, der Mann Gottes (1)

2. Mose 2,1-15; 2. Mose 3; 2. Mose 4; Apostelgeschichte 7,20-35; Hebräer 11,23-26

Amram und Jokebed, die Eltern Moses, waren nach 2. Mose 6,18-20 vom Stamm Levi und gehörten zur Familie der Kehatiter, die in der Zukunft, im Zusammenhang mit der Stiftshütte, eine so wichtige Aufgabe erfüllen sollte.

ArtikelVonGeorges André

Mose, der Mann Gottes (2)

2. Mose 12; Apostelgeschichte 7,35-36; Hebräer 11,27-28

Von Anfang an empfing Mose beim Dornbusch einen klar umschriebenen Auftrag. Im Verlauf jener Unterredung hatte ihm der HERR jedoch nicht verborgen, dass er dabei Widerständen begegnen würde.

ArtikelVonGeorges André

Mose, der Mann Gottes (3)

2. Mose 13,17-22; 2. Mose 14; 2. Mose 15,22-26; 2. Mose 17; Hebräer 11,29

Der letzte Vers des 77. Psalms sagt uns: «Du hast dein Volk wie eine Herde durch die Hand Moses und Aarons geleitet.» Mose trägt nun also beim Durchzug durch das Rote Meer und durch die Wüste den Charakter des Hirten.

ArtikelVonGeorges André

Mose, der Mann Gottes (4)

2. Mose 19; 2. Mose 20; 2. Mose 32; 2. Mose 33; 2. Mose 34

Im dritten Monat nach ihrem Auszug aus Ägypten kommen die Kinder Israel in die Wüste Sinai. Die ungeordneten Scharen, die aus dem Land Gosen ausgezogen waren, sollten zu einer Nation gebildet werden.

ArtikelVonGeorges André

Mose, der Mann Gottes (5)

4. Mose 10,29-36; 4. Mose 11,10-17.24-29; 4. Mose 13; 4. Mose 14; 5. Mose 1,19-46

Am ersten Tag des ersten Monats des zweiten Jahres nach dem Auszug aus Ägypten wurde die Wohnung aufgerichtet. Verschiedene Ereignisse folgten sich nun.

ArtikelVonGeorges André

Mose, der Mann Gottes (6)

4. Mose 12; 4. Mose 16

Israel hatte in Kades-Barnea eine Wahl getroffen: Das Volk hatte nicht den Glauben gehabt, hinaufzusteigen, um das Land der Kanaaniter in Besitz zu nehmen, wozu Kaleb und Josua sie aufgerufen hatten.

ArtikelVonGeorges André

Psalm 22 (2)

Psalm 22,5-11

In den Versen 5-11 spricht der Heiland zuerst von Gläubigen, die vor Ihm in Notsituationen zu Gott gerufen und eine Antwort bekommen hatten. Dann geht es um Ihn selbst.

ArtikelVonMax Billeter
  • «
  • Zurück
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links