haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Prophetie
  4. Offenbarung

Offenbarung

Erweiterte Suche starten

Zusammenfassung über das Buch der Offenbarung

Um ein klareres Verständnis der ganzen Offenbarung zu bekommen, mag es hilfreich sein, am Schluss der Betrachtung über dieses Bibelbuch noch einmal den grossen Linien der Pläne Gottes, die uns der Heilige Geist in der Offenbarung aufzeigt, nachzugehen.

Artikel von Thomas B. Baines

Die Offenbarung (1)

Offenbarung 1,1-8

Das Thema dieses Buches ist Gericht und die Art der Ausdrucksweise symbolisch. Gott wird darin als der Allmächtige, der Ewige, der Richter der ganzen Erde offenbart. Christus erscheint als der Richter, der seine Funktion zuerst im Haus Gottes, dann auch unter den Nationen ausübt.

Artikel von Thomas B. Baines

Prophetie

2. Petrus 1,19-21; Offenbarung 1,3

Es liegt nicht in der Macht des Menschen, zukünftige Ereignisse vorauszusagen. Das kann nur Gott. Er hat einen ausgedehnten Plan im Blick auf die Erde und ihre Zukunft gefasst.

Artikel von Elmo Clair Hadley

Dem, der uns liebt

Offenbarung 1,5-6

Es geziemt sich, dass in der Einführung zur Offenbarung, dem Buch des Gerichts, vorerst die Liebe des Herrn hervorgehoben wurde, und zwar durch die, die deren Gegenstände sind (Off 1,5.6).

Artikel von Jules Kiehm

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (3)

Matthäus 18,21-35; Offenbarung 1,5

Nach seiner Entscheidungsstunde hat Petrus, wie wir sahen, alles verlassen und angefangen, Jesus nachzufolgen. Er war nun ein Anfänger auf dem Weg hinter Jesus her.

Artikel von Walter Gschwind

Er hat uns zu Königen gemacht

Offenbarung 1,6

Nicht nur sind die Gläubigen durch die Gnade von der Herrschaft des Todes erlöst, sie dürfen auch als Befreite im Leben wandeln, und einst werden sie mit dem Christus über die Erde herrschen.

Artikel von W. J. M.

Die Offenbarung (2)

Offenbarung 1,9-20

Der dritte Teil dieser Einführung ist das Gesicht von der Herrlichkeit von Christus. Johannes war wegen seiner Treue zur Wahrheit auf die Insel Patmos verbannt. Weil er an Gläubige schreibt, nennt er sich ihr Bruder; aber er war auch ihr «Mitgenosse in der Drangsal und dem Königtum und dem Ausharren in Jesus».

Artikel von Thomas B. Baines

Die Hände des Herrn Jesus

Matthäus 14,31; Markus 6,2-3; Markus 10,13-14.16; Johannes 10,27-30; Johannes 13,3-4; Johannes 20,19-20; Offenbarung 1,16-20

Es war eine anstrengende Nacht für die Jünger. Sie befanden sich mit ihrem Boot auf dem See und mussten gegen den Wind ankämpfen.

Artikel von Brian Reynolds

Das Sendschreiben an Ephesus

Offenbarung 2,1-7

Der Herr Jesus freut sich anerkennen zu können, was bei den Gläubigen in Ephesus gut ist. Er erwähnt ihre Werke, ihre Arbeit, ihr Ausharren und ihre Entschiedenheit gegen die Bösen. Könnte Er das auch von uns sagen?

Artikel von Patrick Bronner

Die Offenbarung (3)

Offenbarung 2,1-11

«Das, was ist» beinhaltet den Zustand der sieben Versammlungen in Asien, wie er in den folgenden Sendschreiben gezeigt wird. Doch diese Briefe geben auch einen kurzen prophetischen Überblick über die gesamte Kirchengeschichte.

Artikel von Thomas B. Baines

Die Gefahren der reiferen Jahre

2. Chronika 14; 2. Chronika 25,27; 2. Chronika 35,1-24; Offenbarung 2,4

Bei der öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes werden in der Regel die jungen Gläubigen aufgefordert, dem Herrn Jesus anzuhangen. Daraus könnte man den Schluss ziehen, ältere Gläubige stünden nicht in der gleichen Gefahr wie die jüngeren. Ist das wirklich wahr?

Artikel von John Thomas Mawson

Der Überwinder und sein Lohn (1)

Offenbarung 2,7.11.17

Der Überwinder wird am Ende jedes Sendschreibens erwähnt. In den ersten drei richtet sich der Ruf zum Überwinden noch an die ganze Versammlung, in den letzten vier an einen Überrest.

Artikel von Walter Runkel

Einige Gedanken über Offenbarung 1-3 (3)

Offenbarung 2,12-17

Nachdem es sich erwiesen hatte, dass das Christentum durch die schrecklichen Verfolgungen nicht auszurotten war und sich die Zahl der Christen dadurch eher noch vermehrt hatte, änderte der Feind seine Taktik.

Artikel

Die Wüstenwanderung (8)

4. Mose 25,1-5; 4. Mose 32,1-8.14-19.23-27; Josua 1,12-16; Josua 22,9.19.24; Offenbarung 2,14

Eine düstere Seite im Wort Gottes, jedoch geschrieben, damit sie uns zur Warnung diene. Mehr als in jedem anderen Bereich ist hier die Ermahnung von Bedeutung: «Wer zu stehen meint, sehe zu, dass er nicht falle.»

Artikel von Georges André

Das Sendschreiben an Philadelphia

Offenbarung 3,7-13

In grosser Zartheit wendet sich der Herr Jesus an die Versammlung in Philadelphia. Er macht ihr keine Vorwürfe. Er stellt sich ihr als der Heilige und der Wahrhaftige (also Der, der die Wahrheit sagt) vor.

Artikel von Patrick Bronner

Eine kleine Kraft

Offenbarung 3,8

Der Versammlung in Philadelphia lässt der Herr durch den Apostel Johannes mitteilen: «Siehe, ich habe eine geöffnete Tür vor dir gegeben, die niemand zu schliessen vermag; denn du hast eine kleine Kraft, und du hast mein Wort bewahrt und meinen Namen nicht verleugnet» (Off 3,8).

Artikel von J. F. Kuntzsch

Laodizea

Offenbarung 3,14-22

Allein schon das Hören und Lesen des Namens «Laodizea» erweckt bei vielen ein Gefühl von Widerwillen. Laodizea ist für viele der Inbegriff alles dessen, was auf geistlichem Gebiet in einer Versammlung verkehrt sein kann.

Artikel von H. M.

Lau – weder warm noch kalt

Offenbarung 3,15-16

Wir leben in Tagen und in einem Zeitalter, wo es als etwas Negatives betrachtet wird, für das einzustehen, was Recht ist. Es wird uns gesagt, wir sollten gegenüber den Überzeugungen und Lebensgewohnheiten von anderen tolerant sein.

Artikel von Albert Blok

Die Offenbarung (6)

Offenbarung 4

Was jetzt folgt, kann in zwei Teile unterteilt werden: die vorbereitenden Gerichte, die dem Kommen Christi und der Aufrichtung seines Reichs vorangehen, sowie sein Kommen und das Reich selbst. Wir werden uns nun mit dem ersten Teil beschäftigen.

Artikel von Thomas B. Baines

Das verherrlichte Lamm (1)

Offenbarung 5,1-10

Das Buch der Offenbarung hat das Gericht zum Gegenstand, aber auch die Gnade Gottes zeigt sich darin, nämlich in der Langmut, in der Er es ausführt.

Artikel von P. J.
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links