haltefest
  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Themen
  • Personen
  • Abfragen
Login
  1. Startseite
  2. Personen
  3. im Alten Testament (2)

Joseph

Suche starten

Der Abgesonderte unter seinen Brüdern (1)

1. Mose 37,2-14

Von Joseph ist schon oft geredet und geschrieben worden. Wir möchten hier nur einige Punkte seines Lebens herausgreifen und sie mit den entsprechenden Umständen der Geschichte des Mensch gewordenen Sohnes Gottes vergleichen.

ArtikelVonWalter Gschwind

Der Abgesonderte unter seinen Brüdern (2)

1. Mose 37,17-20; 1. Mose 39,20; 1. Mose 40,2-3

Jetzt begann für Joseph eine Zeit der Leiden. Vom Vater gesandt, um «nach dem Wohlergehen seiner Brüder» zu sehen, suchte er sie, bis er sie auf ihrem Feld fand und unter ihnen sein konnte.

ArtikelVonWalter Gschwind

Der junge Gläubige – ein Vorbild für andere

1. Timotheus 4,12

Ein Vorbild sein zu dürfen ist wohl eine verantwortungsvolle, aber auch eine schöne Aufgabe. Doch da taucht schon die erste Frage auf: Wann und wie kann ein Gläubiger im Sinn der Bibel zum Vorbild für andere sein?

ArtikelVonMarcel Graf

Der Segen Josephs (3)

1. Mose 49,22-24

Die Aussagen über Joseph bilden den Höhepunkt dieser prophetischen Schau. Nicht umwälzende Ereignisse auf der Erde, sondern der Herr Jesus in seiner herrlichen Person ist der Mittelpunkt aller prophetischen Aussagen.

ArtikelVonChristian Mohncke

Der Segen Josephs (4)

1. Mose 49,24-26

«Von dort ist der Hirte, der Stein Israels», fährt Jakob fort. Das erscheint auf den ersten Blick verwunderlich. War der Hirte Israels nicht aus dem Stamm Juda angekündigt?

ArtikelVonChristian Mohncke

Die Erfahrungen Josephs

Psalm 105,17-19

Die unangenehmen und traurigen Erfahrungen im Leben Josephs waren nicht die Ernte von dem, was er gesät hatte; es waren auch keine Züchtigungen infolge einer Sünde, die er begangen hätte. Nein, es waren Prüfungen, Erprobungen seines Glaubens an Gott und seines Vertrauens in das Wort des HERRN.

ArtikelVonDavid R. Reid

Die Kleider Josephs

1. Mose 37; 1. Mose 39; 1. Mose 40; 1. Mose 41,14.39-46

Von Joseph lesen wir an vier Stellen von verschiedenen Kleidern: Sein Vater Jakob machte ihm ein langes Ärmelkleid. Er liess sein Sklavengewand in der Hand der Frau Potiphars. Er wechselte seine Kleider, als der Pharao ihn aus dem Gefängnis holen liess. Schliesslich kleidete der Pharao ihn in Kleider von Byssus.

ArtikelVonHorst Zielfeld

Die Leiden unseres Herrn – vorgeschattet im Leben Josephs

1. Mose 37,19-20; Matthäus 21,38

Die besondere Stellung, die Joseph bei seinem Vater Jakob genoss, rief bei seinen Brüdern Neid und Hass hervor. Die Vorrangstellung des Herrn Jesus als Sohn des Vaters erfüllte die Juden ebenfalls mit Hass.

ArtikelVonCharles Stanley

Die Sendung von Joseph

1. Mose 37

Joseph ist eines der schönsten und deutlichsten Vorausbilder auf den Herrn Jesus. Seine Lebensbeschreibung zeigt uns etwas von den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach (1. Pet 1,11).

ArtikelVonMatthias Billeter

Gelingen

Manchmal begegnet man Menschen, denen im Leben alles zu gelingen scheint: Sie haben eine glückliche Familie, erfreuen sich einer guten Gesundheit und werden in ihrem Umfeld geschätzt.

ArtikelVonHenri Cuendet

Hier bin ich

1. Mose 22,1; 1. Mose 37,13; 1. Mose 46,2; 2. Mose 3,4; 1. Samuel 3,2-4; Jesaja 6,8

Gott hat uns auf der Erde gelassen, damit wir für Ihn da sind. Wir dürfen und sollen Ihm zur Verfügung stehen. Zur Verfügung stehen heisst, bereit zu sein für das, was Gott uns vor die Füsse legt. In der Bibel finden wir einige nachahmenswerte Beispiele von Menschen mit dieser Haltung der Bereitschaft.

ArtikelVonDaniel Melui

Joseph im Haus des Potiphar

1. Mose 39,1-23

Als junge Christen können wir viel von Joseph lernen, wie er sich als junger Mann im Arbeitsleben und in der Versuchung durch die Welt verhalten hat. Seine Geschichte ist hochaktuell, denn die Prinzipien Gottes und der Charakter der Welt haben sich im Lauf der Zeit nicht verändert.

ArtikelVonMatthias Billeter

Joseph und die Versuchung

1. Mose 39

Wie würde man in der uns umgebenden Welt, die sich christlich nennt, die Haltung Josephs gegenüber der Frau Potiphars beurteilen? Und welches sind eure Reaktionen, junge christliche Freunde?

ArtikelVonJules Kiehm (aus «aux jeunes»)

Joseph – Mose – David

Das Alte Testament ist voll von herrlichen Hinweisen auf den Herrn Jesus. Von Mose anfangend, finden wir auf jeder Seite «das, was ihn selbst betraf» (Lk 24,27).

ArtikelVonGeorges André

Joseph, ein Vorbild vom auferstandenen Herrn

Es ist höchst interessant, im Alten Testament Vorbilder des auferstandenen Christus zu sehen. Die Geschichte Josephs zeigt etwas von den Segensabsichten Gottes für sein irdisches und auch für sein himmlisches Volk.

ArtikelVonEduard Kogut

Josephs Erhöhung (1)

Der Siegelring – Kleider von Byssus – Die goldene Kette

Die Geschichte Josephs enthält viele Hinweise auf die Person des Herrn Jesus. Gerade im Hinblick auf die Leiden, die Joseph erdulden musste, ist er ein deutliches Bild von ihm. Viele Einzelheiten stimmen z.T. mit verblüffender Genauigkeit überein.

ArtikelVonFriedhelm Runkel

Josephs Erhöhung (2)

Werft euch nieder! – Herrscher – Ein neuer Name – Eine Frau

In der Zeit des Alten Testaments lesen wir von Kriegswagen, mit denen man in die Schlacht zog. Hier handelt es sich aber um einen Prachtwagen. Schon von weitem waren die prachtvoll geschmückten Wagen zu erkennen. Der Pharao befahl, Joseph auf dem zweiten Wagen durchs Land fahren zu lassen.

ArtikelVonFriedhelm Runkel

Meister, auf dein Wort hin

In Gottes Wort werden uns Begebenheiten vorgestellt, in denen Gottes Anweisungen an seine Diener sehr konkret waren. Örtlichkeiten, Zeitpunkte und Inhalte der Aufgabe wurden dort so genau angegeben, dass den Dienern für die Durchführung der Aufgabe keine erforderliche Information fehlte.

ArtikelVonEckhard Bube

Sich weigern

1. Mose 39,8-9; Matthäus 4,10; Hebräer 11,24-26

Mose weigerte sich. Er «weigerte sich, ein Sohn der Tochter des Pharaos zu heissen». Er verweigerte die Reichtümer, die Ehren, die Herrlichkeit. Er ging hinaus zu seinen Brüdern, indem er die Trübsal wählte, die «Schmach des Christus».

ArtikelVonGeorges André

Vorbilder auf Christus und die Versammlung

Schon oft wurde aber darauf hingewiesen, dass in den Schriften des Alten Testaments Bilder zu finden sind, die in deutlicher Weise von Christus und seiner Versammlung reden.

ArtikelVonWalter Gschwind
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links