haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Geschichte
  4. Matthäus

Matthäus

Erweiterte Suche starten

Ein königliches Geschlechtsregister – mit 5 Frauen

Matthäus 1,1-17

Das Nachdenken über das Geschlechtsregister unseres Erlösers, das wir in Matthäus 1,1-17 finden, führt immer wieder zu Bewunderung. Welche Personen hat Gott, der HERR, ausgewählt, um Vorfahren des Menschen Jesus Christus zu sein? Schon die männlichen Vorfahren waren Personen, die zum Teil ein sündiges und trauriges Leben geführt haben.

Artikel von Manuel Seibel

Vom Heiligen Geist gezeugt

Matthäus 1,20

Das Leben unseres Retters, Jesus Christus, wird uns vor allem in den Evangelien beschrieben. Bestimmte Einzelheiten werden nur einmal genannt. In der Folge wollen wir uns solche einmal erwähnten Besonderheiten im Leben des Herrn Jesus in Erinnerung rufen.

Artikel von Manuel Seibel

Fünf Dörfer (1)

Matthäus 1,18-23; Matthäus 2,1-15; Lukas 1,26-35; Lukas 2,1-38

Die folgenden Seiten stellen uns die Person des Herrn Jesus selbst vor. Ein solches Thema ist jedoch sehr ausgedehnt; man muss ihn also begrenzen.

Artikel von Georges André

Führer

Matthäus 2,6

Nur einmal lesen wir in den Evangelien, dass der Herr Jesus «Führer» genannt wird. Es handelt es sich um ein Zitat aus dem Alten Testament.

Artikel von Manuel Seibel

Die Schätze der Magier

Matthäus 2,11

Eine weitere nur einmal erwähnte Einzelheit aus dem Leben des Herrn Jesus finden wir in Matthäus 2,11.

Artikel von Manuel Seibel

Gold, Weihrauch und Myrrhe

Matthäus 2,11

Nachdem der Heiland geboren worden war, berichtet uns der Evangelist Matthäus, dass orientalische Sternkundige vom Morgenland nach Jerusalem kamen. Gott sorgte dafür, dass sie das Kind Jesus mit Maria, seiner Mutter, in Bethlehem fanden.

Artikel von Brian Reynolds

Fünf Dörfer (2)

Matthäus 3,13-17; Lukas 2,39-52; Lukas 3,21-22

Jesus hat in Nazareth, diesem Dorf abseits der grossen Durchgangsstrassen, inmitten der Hügel im Westen des Sees von Galiläa, den grössten Teil seines Lebens auf der Erde zugebracht.

Artikel von Georges André

Jesus in der Wüste

Matthäus 4,1-11; Lukas 4,1-13

Die Begebenheit in der Wüste, wo Jesus Christus vom Teufel versucht wurde, wird uns nur im Matthäus- und im Lukas-Evangelium ausführlich berichtet. Jeder Schreiber hat dabei seinen eigenen Blickwinkel.

Artikel von Matthias Billeter

Die Versuchung des «zweiten Menschen»

Matthäus 4,1-11

Unser Herr Jesus hatte am Jordan seinen Platz unter den bußfertigen Sündern eingenommen, und bald konnte sein Dienst der Gnade unter dem Volk beginnen.

Artikel von Samuel Prod'hom

Sich weigern

1. Mose 39,8-9; Matthäus 4,10; Hebräer 11,24-26

Mose weigerte sich. Er «weigerte sich, ein Sohn der Tochter des Pharaos zu heissen». Er verweigerte die Reichtümer, die Ehren, die Herrlichkeit. Er ging hinaus zu seinen Brüdern, indem er die Trübsal wählte, die «Schmach des Christus».

Artikel von Georges André

Die Grösse des Herrn Jesus

Matthäus 4,16; Lukas 1,32-33; Lukas 7,16; Hebräer 4,14; Hebräer 13,20-21

Der Engel Gabriel wurde mit einer Botschaft zur Jungfrau Maria in Nazareth gesandt. Er teilte ihr mit, dass sie einen Sohn gebären würde, den sie Jesus nennen sollte. Dann eröffnete der Engel der jungen Frau: «Dieser wird gross sein und Sohn des Höchsten genannt werden.»

Artikel von Brian Reynolds

Salz und Licht

Matthäus 5,13-14

Der Herr hat uns während seiner Abwesenheit für eine kleine Weile hier auf der Erde gelassen, damit wir Ihn der Welt durch die Darstellung der Wesenszüge, die in Ihm gesehen werden, bekannt machen.

Artikel von Henri Rossier

Das Salz der Erde – Das Licht der Welt

Matthäus 5,13-16

Zu seinen Jüngern hat der Herr gesagt: «Ihr seid das Salz der Erde.» Das gilt auch für uns. Aber Er fügte auch hinzu, dass das Salz kraftlos werden könne.

Artikel von aus «Bode van het Heil in Christus»

Wozu Jesus Christus gekommen ist

Matthäus 5,17; Markus 10,45; Lukas 5,31; Johannes 6,38

Der Sohn Gottes teilt uns selbst mit, zu welchem Zweck Er als Mensch auf die Erde gekommen ist. Wir wollen aus jedem Evangelium eine Aussage, die Er darüber macht, ansehen und Ihn dabei bewundern.

Artikel von Matthias Billeter

Das Vaterunser

Matthäus 6,9-13

Gewisse Taten und Worte des Herrn Jesus haben sich wiederholt oder werden in der Schrift zweimal erwähnt. Damit wird ihre grosse Bedeutung unterstrichen. Der Herr Jesus reinigte den Tempel zweimal, unter verschiedenen Umständen. Zweimal speiste Er die Volksmengen. Zweimal ermöglichte Er einen wunderbaren Fischfang.

Artikel

Unsere Verantwortlichkeit und unsere Wahl

Matthäus 6,19-25.33-34; Markus 4,18-19; Lukas 9,23-24; 2. Petrus 1,3-4.8.10-11

Im Wort Gottes finden wir unter vielen anderen zwei grosse Grundsätze: Den Grundsatz der Gnade – die Seite Gottes - und den Grundsatz der Verantwortlichkeit – die Seite des Menschen.

Artikel von P. S. D.

Die Lampe des Leibes ist das Auge

Matthäus 5,1.13-14; Matthäus 6,22-23

Christus ist das Licht, «das wahrhaftige Licht». Welch kostbare Wahrheit für jeden Christen! Sein Kommen in die Welt erleuchtet jeden Menschen.

Artikel von William Kelly

Einfalt

Matthäus 6,23-24; Lukas 11,33-36

Einfalt ist wie eine Blume, die ihre Blüte ausschliesslich der Sonne öffnet, gleichgültig, was sich sonst noch für Gegenstände um sie her befinden.

Artikel von Christian Briem

Kleine Füchse

Matthäus 6,25-34; Philipper 4,6-7

Nach den Gedanken Gottes sollte jede Sorge, die der Feind wolkenähnlich am Horizont der Gedankenwelt aufsteigen lässt, sich in ein Gebet des Glaubens verwandeln.

Artikel

Lilien

Hohelied 2,1-2.16; Hohelied 6,2-3; Matthäus 6,28-30

In der Bildersprache des Wortes Gottes wird die Lilie vor allem im Hohenlied erwähnt. In erster Linie denkt der Geist Gottes dabei an die gläubigen Juden des zukünftigen Überrestes.

Artikel von Marcel Graf
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links