haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Briefe des Apostels Paulus
  4. 1. Korinther

1. Korinther

Erweiterte Suche starten

In die Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus berufen

1. Korinther 1,9

Aus 1. Korinther 1,9 wird deutlich, dass alle Gläubigen in die Gemeinschaft mit dem Sohn Gottes berufen sind. Dort heisst es: «Gott ist treu, durch den ihr berufen worden seid in die Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.» Die Erlösten besitzen in vieler Hinsicht das gleiche Teil mit Ihm und stimmen mit Ihm überein.

Artikel von Marcel Graf

Der erste Brief an die Korinther (1)

1. Korinther 1

Diesen Brief könnte man die Verfassung der Versammlung nennen, im Gegensatz zu den Statuten und Bekenntnissen, die die verschiedenen Denominationen in der Christenheit ausgearbeitet haben.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

«Die Ihn lieben»

1. Korinther 2,9

Wie gnädig ist unser Gott! Das, wovon wir nie reden würden, nie reden dürften, das erwähnt Er: unsere Liebe zu Ihm.

Artikel

Der Dienst am Wort

1. Korinther 3,2; Hebräer 5,11-14; 1. Petrus 2,2

Welches ist der rechte Dienst an Kindern Gottes in der heutigen Zeit? Als Antwort auf diese Frage wird oft 1. Petrus 2,2 angeführt: «Wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch ...» Manche entnehmen dieser Stelle, dass «Milch» die rechte Speise für junge Gläubige sei.

Artikel von Arend Remmers

Diener Gottes sind nur Werkzeuge

1. Korinther 3,7

Wer die Bibel sorgfältig liest, bekommt den Eindruck, dass die Diener Gottes darin von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus betrachtet werden als es heute geschieht.

Artikel von P. St. B.

Dem «Tag des Herrn» entgegen

1. Korinther 3,12-15; Philipper 1,6.10; 1. Thessalonicher 5,1-11

Die Nachkommen Adams, durch den die Sünde in die Welt gekommen ist, leben im Eigenwillen, im Bösen und in der Ungerechtigkeit dahin, als ob es keinen lebendigen Gott gäbe, vor dem sie sich einst verantworten müssen.

Artikel von Walter Gschwind

Treue Verwalter

1. Korinther 4,1-2

Wir Gläubigen alle sind Verwalter. Der Apostel Paulus war ein «Verwalter der Geheimnisse Gottes». Das sind wir nicht, aber wir alle haben etwas zu verwalten.

Artikel

Treue Verwalter

1. Korinther 4,1-2

Wir Gläubigen alle sind Verwalter. Der Apostel Paulus war ein «Verwalter der Geheimnisse Gottes». Das sind wir nicht, aber wir alle haben etwas zu verwalten.

Artikel

Geheiligt zum Gehorsam

1. Korinther 6,11; 1. Petrus 1,2

Die Israeliten waren durch die Berufung des HERRN, des Gottes ihrer Väter, als Nation auserwählt worden. Die Stellung des Christen ist eine ganz andere.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Unser Körper

1. Korinther 6,13

Der Leib ist «für den Herrn», sagt der Apostel Paulus den Christen in Korinth. Aber der Apostel gib diesen Gläubigen noch ein zweites Wort: «Der Herr für den Leib.»

Artikel von Paul Finet

Der Leib des Erlösten

1. Korinther 6,15-20

Angesichts der verderblichen Lehren des Heidentums gab sich der Apostel Mühe, deutlich klarzumachen, dass nicht nur der Geist und die Seele des Christen, sondern sein Leib ein Glied Christi ist. «Soll ich denn die Glieder Christi nehmen und zu Gliedern einer Hure machen? Das sei ferne!»

Artikel von Henri Rossier

Gott verherrlichen in unserem Körper

1. Korinther 6,19-20

Wir können manches tun, was Gott nicht verherrlicht, obwohl Er es nicht ausdrücklich verboten hat. Durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt und auf unseren Geist einwirkt und dadurch auch unsere Seele und unseren Körper beeinflusst, können wir diese Dinge kennen lernen.

Artikel von A. H. Crosby

Der Heilige Geist in uns

1. Korinther 6,19

Wenn wir erkennen und festhalten, dass Gott aus unseren Herzen seine Wohnung gemacht hat, welches Bewusstsein tiefer Ehrfurcht wird dann unser Leben erfüllen!

Artikel

Ein Freigelassener und doch ein Sklave

1. Korinther 7,20-24

Die Stellung eines christlichen Sklaven unter einem heidnischen Herrn musste sehr schwierig sein, die ihn vielfach auf die Probe stellte, und wir können uns leicht denken, dass er dabei durch viele und tiefe Seelenübungen ging.

Artikel von Jacob Redekop

Erlöste und Erkaufte

1. Korinther 7,22

Der Christ ist für einen Preis erkauft worden, wie uns im Wort oft gesagt wird. Das Ergebnis des Kaufes ist dies, dass wir Sklaven des Herrn geworden sind; die Folge der Erlösung dagegen ist die, dass wir Freigelassene des Herrn wurden.

Artikel von William Kelly

Ist dieser nicht der Zimmermann?

1. Korinther 7,24

Wie sollte der Christ zu seiner Arbeit oder zu seinem Geschäft eingestellt sein? In welcher Gesinnung sollte er seine täglichen Pflichten verrichten?

Artikel von Elmo Clair Hadley

Den Juden ein Jude, den Griechen ein Grieche

Apostelgeschichte 16,1-3; 1. Korinther 9,20-21

Timotheus befand sich in besonderen Umständen. Er war der Sohn Eunikes, einer gläubigen Jüdin, aber eines griechischen Vaters, und er hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern seiner nächsten Umgebung.

Artikel von William Kelly

Kraft für den Pilgerlauf

1. Korinther 9,24.26

Der Apostel Paulus, den Selbstverleugnung und ein tiefer Ernst kennzeichneten, war ein unaufhaltsamer Wettläufer. Um ihm zu gleichen, hat jeder Pilger und Kriegsmann Jesu Christi Kraft nötig.

Artikel von S. T.

Kampf und Waffenrüstung (3)

1. Korinther 9,25-27; 2. Korinther 6,4.7; 2. Korinther 10,3-6; 1. Thessalonicher 5,4-10; 2. Timotheus 2,3-5; Hebräer 4,12; 1. Petrus 5,8-9

Hier ist der Christ nicht in der Finsternis und er hat keinen Kontakt mit der Nacht. Daher kann ihn die Erscheinung des Tages des Herrn nicht wie ein Dieb überraschen.

Artikel von Henri Rossier

Durch die Wüste ziehen

1. Korinther 10,1-11; Hebräer 3,7-19

Im Neuen Testament wird an verschiedenen Stellen auf die Wüstenwanderung des irdischen Volkes Gottes Bezug genommen. Zweimal wird diese Reise Israels von Ägypten nach Kanaan durch die Wüste ausführlich zu unserer Ermahnung angeführt (1. Kor 10,1-11; Heb 3,7-19).

Artikel von Horst Zielfeld
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links