haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Glaubensleben
  4. Ehe und Familie

Ehe und Familie

Erweiterte Suche starten

Christliche Erziehung

Sprüche 22,6

Christliche Kindererziehung kann in zwei kurzen Sätzen zusammengefasst werden: Rechne mit Gott im Blick auf deine Kinder! und: Erziehe deine Kinder für Gott! Das Erste ohne das Zweite ist Gesetzlosigkeit, und das Zweite ohne das Erste ist Gesetzlichkeit. Aber beide zusammen bedeuten gesundes praktisches Christentum.

Artikel von Charles Henry Mackintosh

Das christliche Familienleben

Wir wollen unser Thema in drei Teile gliedern und uns erstens mit den Grosseltern, zweitens mit den Eltern und drittens mit den Kindern beschäftigen.

Artikel von nach einem Vortrag von Max Billeter

Der Brief an die Epheser (15)

Epheser 6,1-12

Die Ermahnungen im Epheser-Brief beginnen immer bei denen, denen Unterordnung zukommt. Den besonderen Ermahnungen ist die allgemeine Aufforderung vorangestellt, einander untergeordnet zu sein.

Artikel von Hamilton Smith

Der Einfluss einer Mutter

3. Mose 19,3

Niemand kann den Einfluss, den eine Mutter auf ihre Kinder entweder zum Guten oder zum Schlechten ausübt, genügend ermessen. Das erste Buch, das ein Kind liest, und das letzte, das es weglegt, ist das Verhalten seiner Mutter.

Artikel von aus «The Lord is near»

Der Glaube in der Familie

Johannes 13,21-25

Jeder Christ kennt einen Tag, an dem er sich im Glauben an Gott gewandt hat. Durch den Glauben hat er das Heil ergriffen, das Gott anbietet.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die christliche Ehe – ein Geschenk Gottes aus dem Paradies (1)

Das Zusammenleben von Mann und Frau ist ein besonderes Geschenk unseres Schöpfers. In den Augen vieler Menschen hat die Ehe ihren Stellenwert verloren. Häufig wird sie nur noch als eine mögliche Form des Zusammenlebens angesehen.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die christliche Ehe – ein Geschenk Gottes aus dem Paradies (2)

Wir wollen dem Gedanken nachspüren, wie Gott zwei Menschen zusammenfügt. Auch hier gibt uns die Schöpfungsordnung Gottes wichtige Hinweise – vor allem dann, wenn wir sie im Licht des Neuen Testaments sehen. Sie sind eine Hilfe für solche, die noch nicht verheiratet sind, aber auch für Eltern und Geschwister, die Jüngeren eine Hilfe sein möchten.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die christliche Familie

Gott zeigt uns in seinem Wort nicht nur Grundsätze, die unser persönliches Leben als Christen betreffen, sondern Er beschäftigt uns auch mit seinen Gedanken zu unserem gemeinsamen Leben in Ehe und Familie. Unsere Häuser sollen Stätten der Gottesfurcht und des Glaubens sein. Mit diesem Thema wollen wir uns etwas ausführlicher befassen und dabei versuchen, drei Fragen zu beantworten:

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die Ehe von Isaak und Rebekka im Licht des Neuen Testaments

1. Mose 24,61-67

Die Gedanken der Menschen über die Ehe stimmen schon lange nicht mehr mit Gottes Gedanken überein. Daraus resultieren viele Eheprobleme, die auch unter Gläubigen Eingang gefunden haben.

Artikel von Karl-Heinz Weber

Die Folgen der Wahl Lots

1. Mose 19

Betrachten wir diese traurige, aber lehrreiche Geschichte des Neffen Abrahams jetzt einmal unter dem Gesichtspunkt der Verantwortlichkeit der Eltern gegenüber ihren Kindern!

Artikel von G. Christopher Willis

Die Frucht des Geistes in der Ehe

Galater 5,22

Die Frucht des Geistes ist ein biblisches Modell für die Ehe. Je mehr ein Mann und seine Frau in der Verwirklichung dieser Frucht wachsen, umso stärker und schöner wird ihre Ehe.

Artikel von P. L. Canner

Die Geburt von Mose (3)

2. Mose 2,1-10

In den beiden vorhergehenden Artikeln haben wir die Geburt von Mose unter dem prophetischen Aspekt (einem Hinweis auf die Geburt des Retters Jesus Christus) und unter dem praktischen Aspekt des Glaubensvertrauens und Glaubensmutes der Eltern von Mose besehen.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die zwölf Söhne Jakobs: Ruben (1)

Das grosse Ziel Gottes in seinem Wort ist die Darstellung der Herrlichkeit seines Sohnes. Es ist seine Freude, schon im Alten Testament in immer neuen Bildern und Hinweisen von dem Einen zu reden, den der Geist Gottes im Neuen Testament den Sohn seiner Liebe nennt (Kol 1,13).

Artikel von Ernst-Werner Bremicker

Ein Wort an Ehegatten

Epheser 5,25

Inspiriert durch den Heiligen Geist schrieb der Apostel Paulus einst an die Epheser: «Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch der Christus die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat» (Eph 5,25). Dieses Wort hat heute noch seine volle Gültigkeit.

Artikel von Jakob Graf

Eine dreifache Schnur

Prediger 4,9.12

Ein Wort an jüngere und ältere Ehepaare.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Eine eigene Familie

Ein Hausbau ist keine einfache Sache. Da ist es wichtig, den richtigen Baumeister zu haben. Wir lesen in Psalm 127, Vers 1: «Wenn der HERR das Haus nicht baut, vergeblich arbeiten daran die Bauleute.»

Artikel von Marcel Graf

Eine gottesfürchtige Familie

Im 1. Buch Mose finden wir die ausführliche Familienchronik von Abraham und seinen Nachkommen über vier Generationen. Aber die Bibel enthält auch kürzere, mehr verborgene Chroniken, wie die der Familie Schaphans, des Schreibers von König Josia, mit der wir uns jetzt beschäftigen wollen.

Artikel von Horst Zielfeld

Familien im Neuen Testament (1)

Markus 1,29-31; Römer 16,3-5; 2. Timotheus 1,16-18; Philemon 1,1-7

In der Bibel wird uns von vielen und ganz verschiedenen Familien berichtet. Manchmal erfahren wir ausführlich von ihnen, manchmal werden uns nur gewisse Ereignisse oder Einzelheiten mitgeteilt.

Artikel von Christoph Graf

Familien im Neuen Testament (2)

Apostelgeschichte 21,8-9; 1. Korinther 16,15-17; 2. Timotheus 1,3-5; 2. Johannes 1,1-4

Für eine Familie ist es etwas Spezielles, wenn der Vater ein Evangelist ist. Oft prägt dann der Dienst des Vaters das ganze Familienleben.

Artikel von Christoph Graf

Fehlende Erziehung

Wie kommt es, dass ein Weinberg mit tausend Weinstöcken zu einer Wildnis von Dornen und Disteln wird, wie es in Jesaja 7,23 ausgedrückt wird? Indem man das Kulturland einfach sich selbst überlässt. Das Unkraut, die Dornen und die Disteln wachsen von selbst und nehmen überhand, sobald der Mensch nichts dagegen unternimmt.

Artikel von nach Jakob Graf
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links