haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Personen
  3. im Neuen Testament
  4. Petrus

Petrus

Erweiterte Suche starten

Das Boot des Petrus – Eine Lektion für unser Berufsleben

Lukas 5,3

Simon Petrus, von Beruf Fischer am See Genezareth, besass offensichtlich ein eigenes Boot, das er zum Fischfang benutzte. Die ganze Nacht hindurch hatte er sich bemüht, einen ordentlichen Fischfang zu machen, aber ohne Erfolg.

Artikel von Friedhelm Runkel

Die ersten Jahrzehnte des Christentums (23)

Apostelgeschichte 9,31-43; Apostelgeschichte 10,1-16

Vier Dinge kennzeichneten die Versammlungen in ganz Judäa, Galiläa und Samaria: Sie waren in Frieden, sie wurden erbaut, sie wandelten in der Furcht des Herrn und wurden mehrten sich durch den Trost des Heiligen Geistes.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Die ersten Jünger des Herrn Jesus

Johannes 1,35-51

«Siehe, das Lamm Gottes!» Zwei Jünger von Johannes dem Täufer hören diesen bewundernden Ausruf ihres Meisters, verlassen ihn und wenden sich Jesus zu. Sie folgen Dem nach, der das Lamm ist. – So wird einmal der Überrest Israels dem Lamm in jungfräulicher Zuneigung folgen, wohin irgend es geht (Off 14,4).

Artikel von Horst Zielfeld

Die vier Fischer

Markus 1,16-20

Trotz der daraus entstandenen weitreichenden Folgen für die Jünger selbst und auch für Millionen von Menschen, werden uns bezüglich der Berufung von Simon und Andreas, Jakobus und Johannes nur sehr wenige, knappe Einzelheiten mitgeteilt.

Artikel von William John Hocking

Keineswegs, Herr!

Apostelgeschichte 10,9-24

Diese Worte kamen einst aus dem Mund eines Mannes, den wir alle als einen impulsiven und geradlinigen Menschen kennen. Petrus, der Apostel und Jünger des Herrn Jesus, war es, der auf eine Aufforderung des Herrn hin diese Antwort gab.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Meister, auf dein Wort hin

In Gottes Wort werden uns Begebenheiten vorgestellt, in denen Gottes Anweisungen an seine Diener sehr konkret waren. Örtlichkeiten, Zeitpunkte und Inhalte der Aufgabe wurden dort so genau angegeben, dass den Dienern für die Durchführung der Aufgabe keine erforderliche Information fehlte.

Artikel von Eckhard Bube

Niedriggesinntheit und Überheblichkeit

Wie gross und vielseitig sind die Herrlichkeiten der Person unseres Herrn Jesus! Die Heilige Schrift stellt Ihn vor unsere Augen in seiner persönlichen Herrlichkeit als Sohn Gottes, in seiner amtlichen Herrlichkeit als König und Prophet, in seiner moralischen Herrlichkeit als Mensch.

Artikel von Hans A. Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (1)

Lukas 5,1-11; Johannes 1,35-42; Johannes 2,1-11

Mehr als vierhundert Jahre lang hatte Gott geschwiegen. Er sandte keine Propheten mehr. Aber seine genaue prophetische Uhr tickte ununterbrochen weiter.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (10)

Apostelgeschichte 2,1-47; Apostelgeschichte 3,1-26

Wir haben Simon Petrus von seiner Berufung am See Genezareth an bis zu dem Tag begleitet, wo ihm, nach seinem tiefen Fall und seiner Wiederherstellung, der Auferstandene seine Schafe und Lämmer zum Weiden und zum Hüten anvertraute.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (11)

Apostelgeschichte 4; Apostelgeschichte 5

So wie die Ältesten und Führer Israels Jesus Christus verwarfen und damit auch Gott, den Vater, den Er offenbarte, so widerstanden sie jetzt auch dem Zeugnis und der Wirksamkeit des Heiligen Geistes.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (12)

Apostelgeschichte 6,1-8; Apostelgeschichte 10; Apostelgeschichte 11

Im Bericht der Apostelgeschichte über die Entwicklung des Christentums steht bis zum 5. Kapitel der Apostel Petrus deutlich im Vordergrund. Vom 6. Kapitel an ändert sich das Bild.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (13)

Kapitel 12 der Apostelgeschichte ist für alle Zeiten ein Dokument dafür, wie Gott die Seinen in der Welt, wo sie um des Namens Christi willen verfolgt werden, erretten kann.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (2)

Matthäus 14,13-33; Lukas 6,12-16

Das Erlebnis des Petrus mit dem Herrn Jesus auf dem See Genezareth war ein Markstein in seinem Leben. Es ging nun nicht mehr im selben Stil weiter. Bis dahin hatte er sich mehr oder weniger als der Herr seines eigenen Lebens gefühlt.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (3)

Matthäus 18,21-35; Offenbarung 1,5

Nach seiner Entscheidungsstunde hat Petrus, wie wir sahen, alles verlassen und angefangen, Jesus nachzufolgen. Er war nun ein Anfänger auf dem Weg hinter Jesus her.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (4)

Matthäus 16,13-19; Johannes 6,51-71

Johannes 6 berichtet uns von einem traurigen Geschehen, das für unseren Herrn überaus schmerzlich gewesen sein muss. «Von da an gingen viele seiner Jünger zurück und wandelten nicht mehr mit ihm.»

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (5)

Matthäus 16,21-27

Eine Wahrheit von allergrösster Bedeutung ist dem Verständnis von Petrus bis jetzt verschlossen geblieben: Der Sohn des lebendigen Gottes, der Leben in sich selbst hat, kann dieses Leben den sündigen Menschen nur mitteilen, wenn Er als der gute Hirte für sie sein Leben lässt.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (6)

Lukas 9,28-36

Wenige Tage nur waren vergangen, seitdem der Herr seinen Jüngern in aller Deutlichkeit mitgeteilt hatte, dass Er nach Jerusalem hinaufgehen müsse, um vieles zu leiden, um zu sterben und am dritten Tag auferweckt zu werden.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (7)

Lukas 19,28-46; Lukas 22,7-13; Johannes 13,1-17

Der Dienst des vollkommenen Knechtes des HERRN unter seinem Volk näherte sich seinem Ende.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (8)

Weshalb teilt uns das Wort den Fall von Petrus mit? Diese Frage mag man sich stellen, denn im Lauf der Jahrhunderte haben Tausende und Abertausende den Bericht über die nun folgende traurige Begebenheit gelesen haben.

Artikel von Walter Gschwind

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (9)

Wie kann der Gläubige, der von einem Fehltritt übereilt worden ist, wiederhergestellt werden?

Artikel von Walter Gschwind
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links