haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Briefe des Apostels Paulus
  4. Philipper

Philipper

Erweiterte Suche starten

Aus Erfahrung lieben – Paulus und die Philipper

Philipper 1,3-8

Durch den evangelistischen Dienst von Paulus war die Versammlung in Philippi entstanden. Die Gläubigen dort unterstützten ihn und seinen Dienst fortan durch Gebet und materielle Gaben. Nun sitzt er in Rom in Gefangenschaft und kann ihnen nicht mehr unmittelbar dienen.

Artikel von Thorsten Attendorn

Die Philipper und das Evangelium

Philipper 1,5.7.12.16.27

Der Apostel Paulus hatte viel Ursache, um mit Freude für die Philipper zu beten, denn vom Augenblick ihrer Bekehrung an nahmen sie an der Verkündigung des Evangeliums aktiven Anteil. So soll es bei jedem Gläubigen sein.

Artikel von J. G. F.

Dem «Tag des Herrn» entgegen

1. Korinther 3,12-15; Philipper 1,6.10; 1. Thessalonicher 5,1-11

Die Nachkommen Adams, durch den die Sünde in die Welt gekommen ist, leben im Eigenwillen, im Bösen und in der Ungerechtigkeit dahin, als ob es keinen lebendigen Gott gäbe, vor dem sie sich einst verantworten müssen.

Artikel von Walter Gschwind

Prüfen

Römer 12,2; 1. Korinther 11,28; Galater 6,4; Epheser 5,10; Philipper 1,10; 1. Thessalonicher 5,20-21; 1. Johannes 4,1

In der Bibel finden wir mehrere Stellen, die uns zu einer Prüfung auffordern. Wir können sie in drei Gruppen einteilen: Wir sollen prüfen, was wir tun sollen, wie wir geistlich stehen und was wir aufnehmen.

Artikel von Matthias Billeter

Der richtige Zeigerausschlag

Philipper 1,19-20

Bei einer Balkenwaage schlägt der Zeiger nach links oder rechts aus, je nachdem welche der beiden Waagschalen mehr belastet wird. Am linken Ende der Zeigerskala steht: «zuschanden werden», am rechten Ende dagegen: «errettet werden».

Artikel von Horst Zielfeld

Eine schwierige Wahl

Philipper 1,21-26

Der Apostel Paulus sitzt in Rom in Untersuchungshaft, wo er auf das endgültige Gerichtsurteil wartet. Noch deutet nichts darauf hin, wie der Prozess ausgehen wird (Phil 2,23). Von der Freilassung bis zur Hinrichtung ist alles möglich. Nun erwägt Paulus diese beiden möglichen extremen Ausgänge seiner Situation vor dem Herrn.

Artikel von Horst Zielfeld

Der Brief an die Philipper

Philipper 1,24-26

In diesem Brief wird die Sünde nicht erwähnt, auch nicht das Fleisch, ausser um zu sagen, dass wir kein Vertrauen darauf haben.

Artikel von Alfred Guignard

Den anderen höher achten als sich selbst

Philipper 2,1-4

Hier zeigt Paulus, auf welcher Grundlage die Einheit der Gesinnung beruht. In einem gewissen Sinn scheint dies unmöglich zu sein. Denn wenn jemand besser ist als ich, so ist es klar, dass ich nicht besser sein kann als er.

Artikel von John Nelson Darby

Einerlei gesinnt sein

Philipper 2,1-4

Was bei den Gläubigen in Philippi ein Problem war – die fehlende Einheit untereinander –, kann heute leicht auch zur Not unter den Gläubigen werden, wo der Herr uns hingestellt hat.

Artikel von Hamilton Smith

Demut und Demütigung

Philipper 2,3; 1. Petrus 5,5-6

Was ist Demut und wie werde ich demütig? Wie funktioniert das im täglichen Leben? Diese oder ähnliche Fragen wollen wir uns im Folgenden genauer ansehen.

Artikel von Urs Hänseler

Die Gesinnung von Christus in uns

Philipper 2,5-11

Wenn der Apostel Paulus den Philippern schreibt und damit auch uns sagt: «Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war», dann stellt er uns den Weg vor, den unser Herr gegangen ist. Es ist der Weg von der Herrlichkeit der Gottheit bis zum Kreuz.

Artikel von John Nelson Darby

Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war!

Philipper 2,5-11

Paulus erkannte die List des Feindes und warnte die Philipper davor. Er ermahnte sie, einerlei gesinnt zu sein, und um sie dahin zu bringen, stellte er ihnen Christus vor – die Gesinnung, die in Ihm war.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Vollkommener Gehorsam

Jesaja 50,5; Johannes 4,34; Philipper 2,8; Hebräer 10,7

Wenn wir den Herrn Jesus in seinem Leben und in seinem Tod betrachten, erkennen wir seinen einzigartigen Gehorsam. Nichts und niemand konnte Ihn davon abhalten, den Willen Gottes zu tun.

Artikel von Matthias Billeter

«Darum …»

Psalm 45,3.8; Jesaja 53,12; Philipper 2,9-11; Johannes 10,17

In Johannes 17 bittet unser Herr Jesus als Mensch in Abhängigkeit: «Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.»

Artikel von Walter Gschwind

Gott ist es, der in euch wirkt

Philipper 2,12-13

Wir lernen hier, dass das Wirken Gottes in denen, die Er durch seinen Geist zum Herrn Jesus gezogen hat und sie in Ihm ein ewiges Heil finden liess, sie bis zum Ziel begleiten wird.

Artikel von Walter Gschwind

Bewirkt euer eigenes Heil mit Furcht und Zittern

Philipper 2,12

Dieser Zuruf hat schon manche Seele beunruhigt. Aber der Apostel will damit nicht sagen: «Wirkt, sonst geht ihr verloren!», sondern: Setzt das Heil, das Gott euch gegeben hat, in das Leben um.

Artikel

Gottes Wirken in uns

Psalm 27,14; Philipper 2,13

Überall ist Widerstand gegen Gott. Da braucht es unsererseits geistliche Energie, dem Drängen seines Geistes in uns Folge zu leisten.

Artikel

Epaphroditus

Philipper 2,24-30

Als der Apostel Paulus in Rom ein Gefangener des Herrn war und Entbehrungen erduldete, traf Epaphroditus bei ihm ein, um ihm eine Gabe der Versammlung in Philippi zu überbringen.

Artikel von aus «Bible monthly»

Die Krankheit des Epaphroditus

Philipper 2,25-27

Am Anfang gab es in der Kirche genug Kraft, um alle Arten von Krankheiten zu heilen. Aber wir sehen nicht, dass diese Kraft für die Gläubigen selbst gebraucht worden wäre.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Die Krankheit von Epaphroditus

Philipper 2,25-30

Diese Verse aus dem Philipper-Brief berichten uns über die Krankheit eines Bruders. Sie werfen unter anderem Licht auf eine Frage, die manche Kinder Gottes bewegt, nämlich die Frage, was es mit Krankheiten und der Heilung von Krankheiten auf sich hat.

Artikel von Ernst-August Bremicker
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links