haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Personen
  3. im Neuen Testament
  4. Paulus

Paulus

Erweiterte Suche starten

Aus Erfahrung lieben – Paulus und die Philipper

Philipper 1,3-8

Durch den evangelistischen Dienst von Paulus war die Versammlung in Philippi entstanden. Die Gläubigen dort unterstützten ihn und seinen Dienst fortan durch Gebet und materielle Gaben. Nun sitzt er in Rom in Gefangenschaft und kann ihnen nicht mehr unmittelbar dienen.

Artikel von Thorsten Attendorn

Beispiele der Führung Gottes (2)

Markus 1,35-38; Apostelgeschichte 15,35-40; Apostelgeschichte 16,5-10

Barnabas und Paulus geben uns ein negatives und ein positives Beispiel im Blick auf die Führung Gottes im Dienst für den Herrn. Jesus Christus ist das vollkommene Vorbild für ein Leben in Abhängigkeit von Gott und unter seiner Leitung.

Artikel von Max Billeter

Christus gewinnen

Markus 10,17-26; Philipper 3,1-16

Im Neuen Testament werden uns zwei Personen vorgestellt, von denen jeder einen anderen Gewinn als Ziel vor sich gestellt und diesem alles geopfert hat: der reiche junge Mann und Paulus.

Artikel von Walter Gschwind

Die Bekehrung von Saulus

Apostelgeschichte 9

In der Steinigung von Stephanus in Apostelgeschichte 7 erkennt man, wie der Mensch ein Höchstmass an Ungerechtigkeit erreicht. Er hat nicht nur den Herrn der Herrlichkeit gekreuzigt, sondern auch das Angebot der Gnade und das Angebot der Rückkehr des Herrn aufgrund seiner Fürbitte am Kreuz abgelehnt. In Verbindung mit jener Geschichte finden wir Saulus zum ersten Mal erwähnt.

Artikel von John Nelson Darby

Die ersten Jahrzehnte des Christentums (21)

Apostelgeschichte 9,1-17

Seit dem Augenblick, da die Zeugen, die Stephanus gesteinigt hatten, ihre Kleider zu seinen Füssen niedergelegt hatten, war der Hass des Saulus gegenüber den Gläubigen immer grösser geworden.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Die letzten Tage des Apostels Paulus

2. Timotheus 4,6-22

Der Bericht über die Erfahrungen des Apostels Paulus in den letzten Tagen seines Dienstes geht uns besonders zu Herzen. Er hatte während seiner langen Laufbahn in dem Evangelium des Sohnes Gottes treu gedient, hatte den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet und den Glauben bewahrt.

Artikel von L. D. F.

Eine schwierige Wahl

Philipper 1,21-26

Der Apostel Paulus sitzt in Rom in Untersuchungshaft, wo er auf das endgültige Gerichtsurteil wartet. Noch deutet nichts darauf hin, wie der Prozess ausgehen wird (Phil 2,23). Von der Freilassung bis zur Hinrichtung ist alles möglich. Nun erwägt Paulus diese beiden möglichen extremen Ausgänge seiner Situation vor dem Herrn.

Artikel von Horst Zielfeld

Gott gibt Mut und Kraft

1. Samuel 30,1-3; Esra 7,28; Daniel 10,19; Habakuk 3,19; 2. Timotheus 4,17

Oft lassen uns die Prüfungen, durch die uns Gott gehen lässt, unsere ganze Schwachheit fühlen. Dann beginnen wir, bei Ihm unsere wirkliche Kraft zu suchen.

Artikel von André Ferrier

Niedriggesinntheit und Überheblichkeit

Wie gross und vielseitig sind die Herrlichkeiten der Person unseres Herrn Jesus! Die Heilige Schrift stellt Ihn vor unsere Augen in seiner persönlichen Herrlichkeit als Sohn Gottes, in seiner amtlichen Herrlichkeit als König und Prophet, in seiner moralischen Herrlichkeit als Mensch.

Artikel von Hans A. Gschwind

Psalm 22 (2)

Psalm 22,5-11

In den Versen 5-11 spricht der Heiland zuerst von Gläubigen, die vor Ihm in Notsituationen zu Gott gerufen und eine Antwort bekommen hatten. Dann geht es um Ihn selbst.

Artikel von Max Billeter

Stephanus und Saulus

Das siebte Kapitel der Apostelgeschichte schildert uns mit ergreifenden Worten den Tod des ersten Märtyrers in der Geschichte der Versammlung auf der Erde. Stephanus, ein Mann, der mit Heiligem Geist erfüllt war, legte ein gewaltiges Zeugnis von der Person seines Herrn ab.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Verzweifeln?

Wir ahnen, dass Paulus in Ephesus eine unmenschliche Begegnung erlebt haben musste. Weiteres erfahren wir aus Apostelgeschichte 19,23-40. Aus jenem Bericht entnehmen wir, dass es einen Aufruhr wegen des Weges, d.h. des christlichen Bekenntnisses, gegeben hatte.

Artikel von Joachim Schreier

Vier unerfüllte Gebete

5. Mose 3,24-27; 1. Könige 19,4; Markus 14,35; 2. Korinther 12,7-9

Wir haben es mit einem Gott zu tun, der sich selbst als Geber offenbart. Er erwartet von uns nur, dass wir im Glauben unsere Anliegen seinem mitleidvollen Herzen vorbringen, damit Er uns segnen kann.

Artikel von R. K.

Wertschätzung

Welche Wertschätzung haben die Dinge des Herrn in unserem Herzen? Im Neuen Testament werden wir zweimal aufgefordert: «Halte fest!». Naturgemäss werden wir nur Energie aufwenden, um etwas festzuhalten, wenn wir diese Sache auch wertschätzen.

Artikel von Michael Vogelsang

Zwei Gefängnisszenen

Apostelgeschichte 12,1-17; Apostelgeschichte 16,19-34

Der gottlose König Herodes hatte den Apostel Jakobus mit dem Schwert getötet. Drauf liess er auch Petrus, den Führer unter den Aposteln in Jerusalem, festnehmen, in der Absicht, ihn gleicherweise umzubringen.

Artikel von Eduard Kogut
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links