haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Übrige Briefe
  4. 1. Johannes

1. Johannes

Erweiterte Suche starten

Das ewige Leben

1. Johannes 1,1-2

Der 1. Brief des Johannes zeigt uns das in Jesus Christus offenbarte ewige Leben, das uns gegeben worden ist – das Leben, das bei dem Vater war und in dem Sohn ist.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Das ewige Leben

1. Johannes 1,1-2

Der erste Johannesbrief spricht vom ewigen Leben, das bei dem Vater war und im Sohn ist, vom Leben, das in Jesus Christus offenbart und uns mitgeteilt worden ist.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Der erste Johannesbrief (1)

1. Johannes 1,1-4

Dieser Brief ist eine besonders wertvolle Hilfe, um den falschen Lehrern, den «vielen Antichristen» der «letzten Stunde» entgegenzutreten, mit denen es die Gläubigen der jetzigen Zeit zu tun haben. Das ist jedoch nicht sein eigentlicher Zweck.

Artikel

Lektionen aus dem ersten Johannes-Brief (1)

1. Johannes 1,1-4

Hier denkt Johannes an den Anfang, da der Sohn Gottes Mensch wurde und Gott auf der Erde offenbarte. Der Sohn ist stets das Bild Gottes, wie Kolosser 1,15 sagt. Wenn sich Gott auf irgendeine Weise offenbart hat, hat Er dies immer in seinem Sohn getan.

Artikel von Max Billeter

Unsere Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn

1. Johannes 1,3-4

Der erste Johannes-Brief, der durch den Geist Gottes inspiriert und durch den Apostel Johannes, den Jünger, den Jesus liebte, niedergeschrieben wurde, trägt einen einzigartigen Charakter. Er gleicht in keiner Weise den anderen neutestamentlichen Briefen. Der Name des Schreibers erscheint eigentlich nicht.

Artikel von G. F. B.

Die Gemeinschaft mit dem Vater

1. Johannes 1,3-4

In 1. Johannes 5,20 heisst es von Jesus Christus, dem Sohn Gottes: «Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.» Damit wird nichts anderes gesagt, als dass Er von Ewigkeit her Gott und das ewige Leben ist.

Artikel von Matthias Billeter

Völlige Freude

Johannes 15,10-11; Johannes 16,24; 1. Johannes 1,3-7

Der Christ hat das Vorrecht, eine Freude zu besitzen, die die Welt nicht kennt und nicht versteht. Die Welt kennt sie nicht, weil ihr deren Ursprung und deren Urheber unbekannt ist.

Artikel von Maurice Jean Koechlin

Lektionen aus dem ersten Johannes-Brief (2)

1. Johannes 1,5-10

Der Charakter des Wesens Gottes ist, dass Er Licht ist. Gott ist rein und heilig, «gar keine Finsternis ist in ihm». Alles, was von Ihm kommt, ist rein, so auch die ganze Heilige Schrift. Jedes einzelne Wort in der Bibel ist rein.

Artikel von Max Billeter

Christus als Sachwalter (1)

1. Johannes 2,1-2

Wenn jemand sündigen sollte, was für ein Mittel kennt das Wort dann dafür? Den Sachwalterdienst Christi!

Artikel von William Kelly

Der erste Johannesbrief (2)

1. Johannes 1,5-10; 1. Johannes 2,1-2

Nachdem der Apostel von Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn gesprochen hat, muss er die Botschaft ausrichten, «dass Gott Licht ist und gar keine Finsternis in ihm ist.»

Artikel

Lektionen aus dem ersten Johannes-Brief (3)

1. Johannes 2,1-2

Leider können wir als Glaubende noch sündigen. Dann wird die Gemeinschaft mit Gott getrübt. Nun wird uns im vorliegenden Abschnitt gezeigt, wie Jesus Christus tätig wird, damit unser Fehltritt Gott gemäss geordnet werden kann und wir die Gemeinschaft mit dem Vater wieder ungehindert geniessen können.

Artikel von Max Billeter

Wenn jemand gesündigt hat …

1. Johannes 1,6-10; 1. Johannes 2,1-2

Jeder von uns hat schon einen Kompass in den Händen gehabt. Unter dem Einfluss einer unsichtbaren Kraft zeigt die Nadelspitze ständig nach Norden.

Artikel von Walter Gschwind

Christus als Sachwalter (2)

1. Johannes 2,1-2

Wir finden in 1. Johannes 2, worauf sich die Sachwalterschaft des Herrn bezieht und wofür sie sich einsetzt. Wir sind nicht nur in die Gegenwart Gottes gebracht, sondern haben auch Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.

Artikel von William Kelly

Gehorsam und Liebe

1. Johannes 2,3-11

Gehorsam gegen Gott und Liebe sind die beiden Wesenszüge des göttlichen Lebens in den Gläubigen. Vollkommener Gehorsam war das besondere Kennzeichen des Lebens Christi auf der Erde.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Der erste Johannesbrief (3)

1. Johannes 2,3-12

Der Abschnitt, der uns jetzt beschäftigt, zeigt uns, dass das ewige Leben, das wir besitzen, von der Welt nur an seinen Früchten erkannt werden und sich nur auf diese Weise zeigen kann.

Artikel

Seine Gebote halten – sein Wort halten

1. Johannes 2,3.5

Die Gebote des Herrn sind klare Anweisungen von Ihm, wie z.B. die Aufforderung an seine Jünger, einander zu lieben. Wer diese Anweisungen befolgt, dem gilt die grossartige Verheissung, die der Herr den Jüngern gegeben hat.

Artikel von Horst Zielfeld

Der erste Johannesbrief (4)

1. Johannes 2,13-17

In der Familie Gottes, die aus «Kindern» besteht (Vers 12) unterscheidet der Apostel drei Klassen, in denen sich die Darstellung des Lebens, wie auch die ihnen entgegenstehenden Gefahren voneinander unterscheiden.

Artikel

Der Christ und die Welt

1. Johannes 2,14-17

Der natürliche Mensch kann den Versuchungen der Welt nicht standhalten. Er ist ein gefallenes Geschöpf, das unfähig ist, den Versuchungen der Welt zu widerstehen. Das Fleisch nützt nichts!

Artikel von Ruedi Naef

Lektionen aus dem ersten Johannes-Brief (4)

1. Johannes 3,1-3

Mit dem Ausruf «Seht!» in Vers 1 richtet Johannes die Augen der Kinder Gottes auf den Vater. Viel zu oft blicken wir auf uns und denken über uns selbst nach. Wir nehmen unsere schwankenden Stimmungen so wichtig. Aber nicht wir sind wichtig.

Artikel von Max Billeter

Der erste Johannesbrief (6)

1. Johannes 2,29; 1. Johannes 3,1-24

Das dritte Kapitel bildet den Mittelpunkt dieses Briefes. Im ersten Kapitel finden wir die Gemeinschaft als Ergebnis des ewigen Lebens; im zweiten die Früchte dieses Lebens und seine verschiedenartige Kundgebung in der Familie Gottes.

Artikel
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links