haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Altes Testament
  3. Mosebücher
  4. 1. Mose (Genesis)

1. Mose (Genesis)

Erweiterte Suche starten

Herrlichkeiten des Schöpfers

1. Mose 1,1

Es ist beeindruckend, wie die Bibel beginnt. Schon der erste Vers macht deutlich, dass es um ein einzigartiges Buch geht. Ohne jede Einleitung fängt Gott sein Wort mit einem einzigen Satz an, der seinesgleichen sucht.

Artikel von Stefan Ulrich

Das kleine Licht

1. Mose 1,16

Der Mond, der in sich selbst kein Licht hat, ist zur Beherrschung der Nacht gesetzt. Sein Licht ist das der Sonne. So ist der Mond während der Abwesenheit der Sonne also ein Zeuge für ihr wirkliches Bestehen, und dieser «Zeuge in den Wolken ist treu.»

Artikel von Ph. M.

Der Mensch – wie Gott ihn sieht (1)

1. Mose 1,27; 1. Mose 2,7; 1. Korinther 15,47-48

Wenn wir wissen wollen, wie Gott über den Menschen denkt, müssen wir die Bibel zur Hand nehmen. Dort finden wir drei Doppelbegriffe, mit denen wir uns in einer kurzen Artikelfolge beschäftigen möchten: der erste und der zweite Mensch, der alte und der neue Mensch, der äussere und der innere Mensch.

Artikel von Max Billeter

Ein Strom geht aus vom Paradies

1. Mose 2,10-14

Unser göttlicher Führer, der Heilige Geist, lässt im ersten Buche Mose, sozusagen im Keimzustand, die Wahrheiten an unserem Auge vorübergehen, die im übrigen Teil des Wortes zu ihrer vollen Entfaltung entwickelt worden sind und zu herrlichen Ergebnissen geführt haben.

Artikel von Alfred Guignard

Kain und Abel

1. Mose 4,3-5

Gott stellt diese beiden Brüder in seinem Wort vor uns hin, um uns an ihrem Beispiel eindrücklich zu zeigen, auf welchem Weg der Mensch Gott nahen und Ihm dienen soll.

Artikel von Jakob Graf

Im Bild Gottes, nach seinem Gleichnis

1. Mose 1,26-27; 1. Mose 5,1

Es ist für den Menschen eine hohe Auszeichnung, dass Gott ihn in seinem Bild, nach seinem Gleichnis geschaffen hat. Von den Engeln lesen wir nichts dergleichen.

Artikel von Walter Briem

Wem hast du dich geweiht?

1. Mose 4,17; 1. Mose 5,18-24

Die Bibel berichtet uns von zwei Männern, Hanoch (1. Mo 4,17) und Henoch (1. Mo 5,18-24), deren Namen dieselbe Bedeutung haben: «eingeweiht, belehrt». Der erste war ein Sohn Kains, der zweite ein Sohn Jereds. Beide lebten in der Zeit vor der Flut.

Artikel von nach einem Vortrag von John Weston

Henoch

1. Mose 5,22.24

Von Henoch heisst es: «Er wandelte mit Gott, nachdem er Methusalah gezeugt hatte, 300 Jahre … Und Henoch wandelte mit Gott; und er war nicht mehr, denn Gott nahm ihn weg» (1. Mo 5,22.24).

Artikel von Albert Blok

Der Mann, der «nicht mehr war»

1. Mose 5,23-24

In der ausgewählten Bildergalerie der Glaubenszeugen in Hebräer 11 leuchtet ein Bildnis besonders hervor: Henoch. Er ist der einzige in dieser Liste, der «entrückt wurde, damit er den Tod nicht sehen sollte».

Artikel von aus «Bible monthly»

Noah liess sich nicht aufhalten

1. Mose 6,5.9.12

In der Bibel sind die Lebensbeschreibungen der Männer Gottes oft sehr kurz, aber dennoch eindrücklich. So beginnt der Bericht über Noah erst bei seinem Alter von rund fünfhundert Jahren, aber gleich mit einem schönen Zeugnis des Heiligen Geistes.

Artikel von Walter Gschwind

Abraham lebte durch Glauben (1)

1. Mose 11,26-32

Er lebte vor vier Jahrtausenden. Deshalb wird mancher denken: Was können wir von einem solchen Mann lernen? Verglichen mit unserem Dasein in dieser modernen Welt, erscheint uns das Leben Abrahams schlicht und einfach.

Artikel von Walter Gschwind

Abraham lebte durch Glauben (2)

1. Mose 12,1-8

Wie verhält sich Gott, wenn Er nun sieht, wie Abraham in Haran stecken bleibt, statt den erhaltenen klaren Befehl völlig auszuführen?

Artikel von Walter Gschwind

Abraham lebte durch Glauben (3)

1. Mose 12,9-20; 1. Mose 13,1-13

Oft erachtet es Gott für nötig, dass wir auf dem Glaubensweg in mancherlei Versuchungen oder Prüfungen kommen. Dadurch soll unser Glaube bewährt werden.

Artikel von Walter Gschwind

Denn wir sind Brüder!

1. Mose 13,8

Welch einen schönen Grund gibt Abram an für ein friedliches Zusammenleben mit Lot. Er sagt zu ihm: «Lass doch kein Gezänk sein zwischen mir und dir und zwischen meinen Hirten und deinen Hirten; denn wir sind Brüder!» (1. Mo 13,8).

Artikel

Abraham und Lot

1. Mose 12; 1. Mose 13

Diesmal stellen wir Abraham und Lot, also zwei Gläubige, einander gegenüber. Auch da entdecken wir grosse Unterschiede, die uns viel zu sagen haben. Wir greifen zu diesem Zweck aus den Kapiteln 12 bis 19 des ersten Buches Mose nur einige Einzelheiten heraus.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Melchisedek, Vorbild von Christus als Priester und König auf seinem Thron

1. Mose 14,17-24; Psalm 110; Hebräer 7

Zwischen unserem Herrn als Priester nach der Ordnung Melchisedeks und der Ausübung seines Priestertums, vorgebildet durch Aaron, besteht eine Verbindung, wie dies im Hebräerbrief dargestellt wird.

Artikel von A. J. P.

«Nichts für mich!»

1. Mose 14,24

Sag', o Welt, was kannst du mir noch geben, da mir Jesus seinen Reichtum gab? Ach! Im Rausche deiner Freuden leben ist in Wahrheit nichts als Tod und Grab!

Artikel

Echte Bundesgenossen, Melchisedek und der Segen Gottes

1. Mose 14

Abraham lebte, nachdem Gott ihn aus Ur in Chaldäa herausgeführt hatte, durch Glauben in einem fremden Land, das Gott jedoch seinen Nachkommen verheissen hatte. Als Fremdling wohnte er in Zelten. Das war kein einfaches Dasein und brachte diesem Glaubensmann manche Not und Übung.

Artikel von Martin Jans

Abraham lebte durch Glauben (4)

1. Mose 14

Hier, im ersten Kriegsgeschehen, das in der Bibel beschrieben wird, wurde der gerechte Lot in die Händel der Welt verstrickt, weil er die Trennung von ihr nicht aufrechthielt.

Artikel von Walter Gschwind

Der doppelte Sieg Abrahams

1. Mose 14

Im 1. Buch Mose, Kapitel 14, wird uns von zwei Siegen Abrahams berichtet. Den ersten erfocht er über die Armeen der Könige, den zweiten über die Verführungen des Fürsten von Sodom.

Artikel
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links