haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Die Versammlung
  4. Allgemeines

Allgemeines

Erweiterte Suche starten

Das Zusammenkommen

5. Mose 14,23-26; Matthäus 18,20

Der Zusammenkunft der Gläubigen wird grosse Bedeutung beigemessen. Die Wahrheit darüber finden wir schon im ersten Buch des Neuen Testaments, in Matthäus.

Artikel von Charles Henry Mackintosh

Der Anfang der Versammlung

Wir wollen von der Geburt der Versammlung reden. Sie konnte nicht beginnen, bevor der Herr sein Werk der Gnade auf dem Kreuz vollbracht, bevor Er sich für sie hingegeben und bevor Er sie durch sein kostbares Blut erkauft hatte.

Artikel von Adrien Ladrierre

Die Entstehung einer örtlichen Versammlung

Apostelgeschichte 19,1-20

Es geht im Folgenden nicht um die Entstehung der Versammlung auf der Erde, die bekanntlich am Pfingsttag, wie in Apostelgeschichte 2 beschrieben, durch das Herabkommen des Heiligen Geistes gebildet wurde. Wir wollen am Beispiel von Ephesus vielmehr sehen, wie eine örtliche Versammlung praktisch entsteht.

Artikel von nach einem Vortrag von Max Billeter

Die örtliche Versammlung in der Apostelgeschichte (1)

Apostelgeschichte 2,37-47; Apostelgeschichte 4,23-32; Apostelgeschichte 5,1-11; Apostelgeschichte 6,1-6; Apostelgeschichte 12,1-17

Die Apostelgeschichte, in der uns das Leben der ersten Christen aufgezeichnet ist, enthält viele ermunternde und praktische Hinweise für die Gläubigen aller Zeiten.

Artikel von Marcel Graf

Die Versammlung des lebendigen Gottes (1)

Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben. Und wir? Sollen wir uns in selbstsüchtiger Weise immer nur mit unserem eigenen Heil beschäftigen? Dass doch auch unser Herz weit würde, um das ganze Volk Gottes zu umschliessen!

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (2)

Damit wir die «Versammlung des lebendigen Gottes kennenlernen wie Er sie sieht, und sie von allen Seiten betrachten können, hat uns Gott in seinem Wort verschiedene Bilder gegeben.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (3)

Der Säugling, der so hilflos daliegt, wird mit den Jahren zu einem Mann. Auch die Versammlung, der Leib des Christus ist ein lebendiger Organismus und soll nach den Gedanken des Herrn «wachsen».

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (4)

Gott bereitet sich seine Diener zum Empfang und zur Ausübung der Gabe zu. Diese Tatsache wird uns in der Schrift an einigen Beispielen deutlich gemacht.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (5)

Gottes Wort spricht nicht nur von der Versammlung im allgemeinen Sinn, sondern auch von der «Versammlung in Jerusalem», von der «Versammlung in Antiochien» und von «der Versammlung Gottes, die in Korinth ist».

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (6)

Welchen Zwecken sollen die Zusammenkünfte der Gläubigen dienen? Die Antwort finden wir am Anfang der Apostelgeschichte.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (7)

Weitere Arten von Versammlungs-Zusammenkünften sind die Anbetungsstunde, die Gebetsversammlung und die gemeinsamen Wortbetrachtung (Bibelstunde).

Artikel von aus dem ABC des Christen

Die Versammlung des lebendigen Gottes (8)

Nun haben wir aber noch nicht alle Arten von Zusammenkünften einer örtlichen Versammlung besprochen, wirst du sagen. Da sind doch noch die Evangelisations-Versammlungen.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Ein örtliches Zeugnis der Versammlung

Der Begriff «Versammlung» hat in der Bibel drei verschiedene Bedeutungen: 1. Die Versammlung umfasst alle Erlösten von Pfingsten in Apostelgeschichte 2 an bis zur Wiederkunft des Herrn zur Entrückung aller Gläubigen.

Artikel von Marcel Graf

In der Versammlung reden

1. Korinther 14,29-32

Wie wunderbar hat Gott für jedes Bedürfnis seines Volkes vorgesorgt! Er hat für ihr persönliches Verhalten, für ihren täglichen Wandel als Christen und für ihre Tätigkeiten in der Versammlung Anweisungen gegeben.

Artikel von F. G. B.

Wie sich die «Versammlung» ausbreitete

In Jerusalem hatte die Versammlung ihren Anfang genommen. Der vom Vater durch den erhöhten Herrn Jesus herabgesandte Heilige Geist war zunächst auf die 120 Gläubigen im Obersaal gekommen und hatte sie zu «einem Leib» getauft, zum «Leib des Christus».

Artikel von Walter Gschwind
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links