haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Jesus Christus
  4. als Mensch

als Mensch

Erweiterte Suche starten

«Der Kommende» (2)

Nun wollen wir uns mit Bibelstellen beschäftigen, die sich auf die Zeit zwischen seiner Geburt und seinem öffentlichen Auftreten unter seinem Volk beziehen.

Artikel von Walter Gschwind

«Der Kommende» (3)

Nun kam die Zeit seines öffentlichen Dienstes unter seinem Volk. Er wusste, dass Ihm dies bevorstand; denn auch die Schriften des Alten Testaments reden davon.

Artikel von Walter Gschwind

«Siehe, mein Knecht!» (1)

Jesaja 52,13-15

Wie oft haben wir schon aus dem Propheten Jesaja diesen Abschnitt und das 53. Kapitel gelesen! Dieser Text ist das Herzstück dieses Buches und fesselt uns immer wieder.

Artikel von Walter Gschwind

«Siehe, mein Knecht!» (2)

Jesaja 53,1-3

In den ersten Versen dieses Kapitels legt der Geist Gottes dem Propheten das in den Mund, was der gläubige Überrest aus den Juden in künftigen Tagen empfinden wird, wenn er der unaussprechlichen Leiden und der tiefen Schmach gedenkt.

Artikel von Walter Gschwind

«Siehe, mein Knecht!» (4)

Jesaja 53,8-12

In den letzten Versen dieses Kapitels befasst sich der Prophet vor allem mit den Folgen und Ergebnissen des Leidensweges und Erlösungswerkes des Knechtes des HERRN.

Artikel von Walter Gschwind

Auf einem Kopfkissen schlafend

Matthäus 8,24; Markus 4,38

Eine weitere Einzelheit, die nur bei einer Gelegenheit genannt wird, finden wir in Matthäus 8,24 und Markus 4,38. Dort lesen wir von Jesus, dem Sohn des Menschen, dass Er schlief.

Artikel von Manuel Seibel

Beschnitten

Lukas 2,21

Nur in Lukas 2,21 wird die Beschneidung Jesu erwähnt.

Artikel von Manuel Seibel

Das Kind in der Krippe

Lukas 2,14

Da lag ein kleines Kind in Windeln gewickelt in der Krippe, ein Baby, das in grosse Armut hineingeboren wurde. Die Welt verkannte dieses Kind und wollte es nicht aufnehmen. Was kümmerte es sie, wo eine unbekannte, junge Frau ihr erstes Kind zur Welt brachte? Hatte man nicht Wichtigeres zu tun?

Artikel von Urs Hänseler

Das Ohr des Herrn Jesus

Das Ohr ist ein wichtiges Organ des menschlichen Körpers. Es stellt eine «Eingangstür» zu unserem Geist und zu unserer Seele dar. Wenn wir hören, befinden wir uns als Gläubige nicht in der dominierenden, sondern in der untergeordneten Rolle.

Artikel von Marcel Graf

Das Verhalten des leidenden Christus

Der Herr Jesus musste in seinem Leben – und besonders am Kreuz – unzählige Leiden ertragen. Mit Recht wird Er der Schmerzensmann genannt. Dabei unterscheiden wir die Leiden, die Er von den Menschen erduldete, von den Leiden in den drei Stunden der Finsternis, als Gott Ihn verliess und an unserer Stelle bestrafte.

Artikel von Matthias Billeter

Demütig

Matthäus 11,29

In Matthäus 11,29, wo das einzige Mal in den Evangelien in direkter Weise vom Herrn Jesus steht, dass Er sanftmütig war, finden wir auch das einzige Mal erwähnt, dass Er demütig war.

Artikel von Manuel Seibel

Den Herrn Jesus sehen

Johannes 1,38-39; Johannes 12,21; Lukas 24,27; Hebräer 2,9

In Matthäus 23,39 kündigte der Herr Jesus seinem Volk Israel und vor allem seinen Führern an, dass sie Ihn von jetzt an nicht sähen, bis sie sagen würden: «Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!»

Artikel von Christian Rosenthal

Der abhängige Mensch (1)

Psalm 16,1-4

Es ist überaus wunderbar, dass der ewige Sohn Gottes Mensch geworden ist. Seine menschliche Natur war wirklich und vollkommen, aber sündlos. In den Einzelheiten des täglichen Lebens lernte Er alle irdischen Umstände und Gegebenheiten als ein Mensch kennen.

Artikel von aus «An Outline of Sound Words»

Der abhängige Mensch (2)

Psalm 16,5-11

In diesem Psalm sehen wir den Herrn Jesus, wie Er als Mensch auf der Erde gelebt und seinem Gott gedient hat. Viele einzelne Aussagen zeigen uns sein vollkommenes Menschsein.

Artikel von aus «An Outline of Sound Words»

Der Anfänger und Vollender des Glaubens

Hebräer 11,1-26; Hebräer 12,2

Grösser und vortrefflicher als alles, was nach dem Brief an die Hebräer den alten Bund charakterisierte, wird uns im zwölften Kapitel des Hebräerbriefs der Sohn als der Anfänger und Vollender des Glaubens vorgestellt.

Artikel von Jean Koechlin

Der Fels

Matthäus 16,18

Nur einmal bezeichnet sich der Herr Jesus ausdrücklich als «Fels», und zwar in Matthäus 16,18: «Auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen, und die Pforten des Hades werden sie nicht überwältigen.»

Artikel von Manuel Seibel

Der letzte Kampf des Herrn mit dem Satan (1)

Jetzt sollte endgültig bewiesen werden, dass Satan, der Fürst dieser Welt, im Sohn Gottes «nichts hatte». Satan kam als ein Dieb und als Wolf. Er wird Judas stehlen, töten und in elender Weise verderben. Er wird Petrus ergreifen und um die übrigen Jünger zu zerstreuen.

Artikel von T. D.

Der letzte Kampf des Herrn mit dem Satan (2)

Lasst uns nun auf die offenbarten Einzelheiten dieser schrecklichen Äusserungen des Spottes näher eingehen und tiefer über die Reaktionen des Stillschweigens unseres Herrn nachsinnen.

Artikel von T. D.

Der Mensch Christus Jesus, die bleibende Hilfsquelle für die Seinen

Als Christus hier auf der Erde war, konnte Er sagen: «Ich habe den HERRN stets vor mich gestellt.» Sollte ich nicht auch das gleiche tun?

Artikel von John Nelson Darby

Der Sohn des Menschen

Dieser Titel des Herrn Jesus steht mit seiner Menschheit in Verbindung und stellt Ihn einerseits als den erniedrigten und anderseits als den erhöhten Menschen vor. Die Erniedrigung zeigt sich in seinem gottgeweihten Leben, aber auch am Kreuz, als Er sein Leben hingab.

Artikel von Matthias Billeter
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links