haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Geschichte
  4. Johannes

Johannes

Erweiterte Suche starten

Im Anfang war das Wort (1)

Johannes 1,1-3

Das Evangelium Johannes ist das Evangelium der neuen Schöpfung. Diese ist durch Leben, Licht und Liebe gekennzeichnet und entspricht dem, was Gott in sich selbst ist.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Das Johannes-Evangelium (2)

Johannes 1,1-5

Das erste Kapitel stellt uns die Person des Herrn in all dem vor, was Er in sich selbst ist. Es sagt uns nichts über das aus, was Er in Beziehung zu den Menschen – seien es Juden oder Christen – war oder ist. Er ist hier weder der Christus noch das Haupt der Versammlung noch der Hohepriester. Christus persönlich und sein Werk werden vor unsere Blicke gestellt.

Artikel von John Nelson Darby

Das Wort wurde Fleisch

Johannes 1,1-34

«Siehe da, euer Gott!» Diesen Ausruf Jesajas könnte man als Überschrift über das Johannes-Evangelium setzen.

Artikel von Konferenz in Zürich

Im Anfang war das Wort (2)

Johannes 1,4-5

Der vierte Vers beschreibt die Beziehungen des «Wortes» zu den Menschen, die ein Teil der Schöpfung sind, aber besondere Gegenstände der Ratschlüsse Gottes.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Das Recht, Kinder Gottes zu werden

Johannes 1,12-13

Das Neue Testament spricht an verschiedenen Stellen davon, dass wir Kinder Gottes sind (z.B. Röm 8,16; Phil 2,15; 1. Joh 3,1). Manche glauben, es wäre Anmassung, so etwas von sich zu behaupten.

Artikel von Ernst-August Bremicker

«Er wohnte unter uns»

Johannes 1,14-18

In diesem Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf der Tatsache, dass das Wort offenbart und Fleisch geworden ist, im Gegensatz zu den ersten Versen dieses Kapitels, die Ihn uns als Gott vorstellen.

Artikel

Mose und Christus

Johannes 1,17

Beachten wir: das Gesetz ist durch Mose gegeben worden. Es wurde nicht gesandt, sondern gegeben. Christus ist eine Person, die kommt; aber das Gesetz wurde gegeben. Bevor Gott kam, gab Er das Gesetz.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Christus, als Gegensatz zu Mose

Johannes 1,17

Das Gesetz wurde nicht gesandt, sondern durch Mose gegeben; eine Person kommt, das Gesetz aber wurde gegeben. Bevor Gott kam, gab Er das Gesetz.

Artikel von aus «Messager Evangélique»

Die Offenbarung des Vaters

Johannes 1,18

Gott bewohnt ein unzugängliches Licht. Kein Mensch kann Ihn in seiner Absolutheit sehen, weil Er ein unsichtbarer Gott ist. Zu Mose sagte Er: «Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen, denn nicht kann ein Mensch mich sehen und leben». Trotzdem ist es uns möglich, Gott zu kennen.

Artikel von Matthias Billeter

Das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt

Johannes 1,29

Jesus Christus, der Mensch gewordene Sohn Gottes, kam vom Himmel, um als das Lamm Gottes am Kreuz von Golgatha zu sterben. Dort hat unser Erlöser ein Werk von unendlicher Tragweite vollbracht.

Artikel von Marcel Graf

Was suchen wir?

Johannes 1,35-38

Angezogen vom Zeugnis, das Johannes der Täufer über den Herrn Jesus als das Lamm Gottes ablegte, folgten Andreas und Johannes Jesus nach. Sie waren beeindruckt von der Grösse und Herrlichkeit seiner Person.

Artikel von Daniel Melui

Die ersten Jünger des Herrn Jesus

Johannes 1,35-51

«Siehe, das Lamm Gottes!» Zwei Jünger von Johannes dem Täufer hören diesen bewundernden Ausruf ihres Meisters, verlassen ihn und wenden sich Jesus zu. Sie folgen Dem nach, der das Lamm ist. – So wird einmal der Überrest Israels dem Lamm in jungfräulicher Zuneigung folgen, wohin irgend es geht (Off 14,4).

Artikel von Horst Zielfeld

Hinblickend auf Jesus

Johannes 1,36

Wie die Jünger von Johannes dem Täufer damals auf den Herrn Jesus blickten, dürfen auch wir Ihn betrachten, wie Er durchs Leben gegangen ist.

Artikel von Marcel Graf

Petrus – Fischer, Jünger und Apostel (1)

Lukas 5,1-11; Johannes 1,35-42; Johannes 2,1-11

Mehr als vierhundert Jahre lang hatte Gott geschwiegen. Er sandte keine Propheten mehr. Aber seine genaue prophetische Uhr tickte ununterbrochen weiter.

Artikel von Walter Gschwind

Die Wüstenwanderung (10)

4. Mose 19; 4. Mose 21,7-9; Johannes 3,14-15

Die Verordnung der Opfer befindet sich im Wesentlichen in den ersten Kapiteln des 3. Buches Mose. Im 4. Buch Mose finden wir zwei, die charakteristisch sind für die Wüste und die wir sonst nirgends finden: die rote junge Kuh und die kupferne Schlange.

Artikel von Georges André

«So hat Gott die Welt geliebt»

Johannes 3,16

Gottes Liebe zu den Menschen der ganzen Welt ist die Grundlage aller Evangelisationsarbeit in Ihr, Gott liebt die Menschen –, nicht einen Teil davon, sondern alle, nicht eine Nation, sondern alle Nationen.

Artikel von aus «Worte der Ermunterung und Ermahnung»

Er muss wachsen

Johannes 3,29-30

Johannes der Täufer hatte eine hohe Wertschätzung der Person Jesu, frei von jedem selbstsüchtigen Gedanken. Er sah den Bräutigam vor sich und wusste, dass dessen Braut in einer viel innigeren Beziehung zu Ihm stand als er selbst. Aber seine niedrigere Beziehung gab ihm nur Veranlassung, das Wesen des Herrn noch mehr zu bewundern.

Artikel von Henri Rossier

Gnade und Wahrheit (1)

Johannes 4,1-19

Der Jünger und Apostel Johannes, der Schreiber dieses Evangeliums, hatte das Vorrecht, mehr als drei Jahre lang Tag für Tag mit dem Herrn Jesus zu gehen. Dabei hatte er tiefe Eindrücke von Ihm bekommen.

Artikel von Max Billeter

Anbetung in Geist und Wahrheit

Johannes 4,1-30

Es scheint uns merkwürdig, dass der Herr diese arme, sündige Frau, diese verachtete Frau, deren ganzes Leben gegen sie zeugte, dazu erwählte, um ihr die erhabensten Dinge kundzutun, die die Bibel uns mitzuteilen hat.

Artikel von Henri Rossier

Gott, offenbart im Fleisch (2)

Johannes 4,1-42; 2. Korinther 13,4; Hebräer 4,15; Hebräer 5,8

Satan trat mit allen Arten von Versuchungen an Jesus heran, durch die jeder von uns versucht werden kann und durch die der erste Mensch in Sünde fiel.

Artikel von Eduard Kogut
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links