haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Altes Testament
  3. Geschichtsbücher
  4. Josua

Josua

Erweiterte Suche starten

Die ersten Kapitel des Buches Josua (1)

Josua 1,1-4

Das Buch Josua sollte als Fortsetzung der vorangehenden fünf Bücher Mose gelesen werden. Es ist nicht so sehr eine Ergänzung oder ein Anhang dazu, als vielmehr ein neues Kapitel in der Geschichte des Volkes Israel.

Artikel von William John Hocking

Dein Gott ist mit dir

Josua 1,1-9

Wir wollen von den praktischen Ermunterungen und Ermahnungen reden, die ihm im ersten Kapitel des Buches Josua gegeben wurden und die auch uns zum grossen Nutzen sein können.

Artikel von Walter Gschwind

Am Anfang eines neuen Jahres

Josua 1,5-7

Geht es uns nicht ähnlich wie dem Volk Israel, als es an der Grenze zum verheissenen Land stand? Die Menschen damals wussten nicht, was sie erwartete. Auch wir wissen nicht, was das neue Jahr uns bringen wird. Doch wie die Israeliten haben wir das absolut zuverlässige Wort unseres Gottes. Er möchte uns Mut machen.

Artikel von Marcel Graf

Die ersten Kapitel des Buches Josua (2)

Josua 1,5-18

Der HERR nannte Josua einige Dinge der sittlichen Zubereitung, die für den Eintritt ins Land nötig waren, und diese Unterweisung war auch für das ganze Volk wichtig.

Artikel von William John Hocking

Der Herr ist mit dir

Josua 1,9

Josua war nicht mehr länger der Diener von Mose. Gott hatte den alten Führer des Volkes zu sich genommen. Nun sollte Josua das Volk anführen, über den Jordan ziehen und das verheissene Land einnehmen. Er stand vor einer sehr schweren Aufgabe. Wie leicht hätte ihm nach all den Erfahrungen der vergangenen 40 Jahre mit dem Volk Israel in der Wüste der Mut sinken können.

Artikel von Marcel Graf

Fürchte dich nicht!

Josua 1,9; Jesaja 43,1-2; Markus 5,36; Lukas 12,32

Wohl jeder Mensch kennt die Furcht. Als schwaches Geschöpf mit begrenzten Hilfsmitteln sieht er sich immer wieder feindlichen, übermächtigen Umständen gegenübergestellt, die er nicht abwenden kann.

Artikel von Walter Gschwind

Der Eintritt ins verheissene Land

Josua 4

Der Durchzug des ganzen Volkes Israel durch das von Gott selbst trocken gelegte Flussbett des Jordan war ein denkwürdiges, einmaliges Ereignis. Damit das, was damals geschehen war, nicht in Vergessenheit geriet, mussten zwölf Männer zwölf Steine aus der Mitte des Jordan nehmen und auf der Westseite des Flusses aufrichten.

Artikel von Marcel Graf

Vorbereitungen zum Kampf

Josua 5,2-15

Nach langen Jahren der Wanderung durch die Wüste war das Volk Israel endlich im Land Kanaan angekommen. Auf dem Trockenen waren sie durch den Jordan gezogen. Jetzt hatten sie das ersehnte Ziel erreicht, das verheissene Land, von dem Gott gesagt hatte, dass es von Milch und Honig fliesse. Konnten sie ihr Erbteil jetzt in Besitz nehmen?

Artikel von Heinz Minder

Das Getreide des Landes

Josua 5,11

Das Volk Israel hatte die lange Wüstenreise hinter sich gebracht. Auf dieser Reise hatte Gott sie in wunderbarer Weise mit dem Manna versorgt. Im Land Kanaan angekommen, hörte das Manna auf. Doch Gott sorgte weiter für sein Volk. Nun konnten die Israeliten vom Erzeugnis des Landes essen.

Artikel von Stefan Ulrich

Ehrfurcht

2. Mose 3,2-5; Josua 5,13-15; Matthäus 18,20

Als Mose sich dem brennenden Dornbusch näherte und Josua vor dem Obersten des Heeres des HERRN stand, da wurde ihnen geboten, die Schuhe auszuziehen.

Artikel von A. F. H.

Jericho

Josua 6,26; 1. Könige 16,34; 2. Könige 2,19-21; Lukas 19,1-10

Die stark befestigte Stadt Jericho war die erste, die den Kindern Israel beim Einzug in das Land Kanaan Widerstand leistete, aber sie fiel, weil der HERR mit seinem Volk war.

Artikel

Das Tal Achor

Josua 7,25-26; Jesaja 65,10; Hosea 2,17

Das Tal Achor wird in der Bibel dreimal erwähnt: als Tal der Trübsal, als Tal der Hoffnung und als Tal der Fruchtbarkeit. Wir wollen uns kurz mit diesen drei Bibelstellen beschäftigen.

Artikel von Brian Reynolds

Das Erbteil – Lektionen aus dem Buch Josua (1)

3. Mose 27,28-29; 5. Mose 7,26; Josua 6; Josua 7

Wir wollen einige Kapitel aus dem Buch Josua betrachten und auf den christlichen Glauben übertragen. Im Neuen Testament finden wir die Lehre der christlichen Wahrheit. Manche Aspekte davon hat Gott uns in seiner Güte durch alttestamentliche Bilder illustriert.

Artikel von nach Vorträgen von Daniel W. Paterson

Die Niederlage von Ai und die Sünde Achans

Josua 7

Im ersten Teil des Buches Josua sehen wir, wie das Volk Israel kämpfen musste, um das verheissene Land in Besitz zu nehmen. Für uns ist dies ein Bild davon, wie wir die geistlichen Segnungen in den himmlischen Örtern in Besitz nehmen können. Jericho (ein Bild der Welt und der Festung Satans) war gefallen. Der Zugang ins Land lag nun offen.

Artikel von Hendrik Leendert Heijkoop

Die ersten Kapitel des Buches Josua (8)

Josua 7

Was auf den grossen Triumph über Jericho folgte, ist sehr traurig. Im scheinbar leicht errungenen Sieg lag eine grosse Gefahr, die der Glaube hätte überwinden können, die dem Fleisch aber zum Fall diente.

Artikel von William John Hocking

Aksa

Josua 15,16-19; Richter 1,12-15

Aksa war die Tochter Kalebs. Dieser Glaubensmann war einer der zwölf Spione, die das Land Kanaan auskundschafteten. Auf dieser 40-tägigen Reise bekam er einen tiefen Eindruck vom herrlichen Erbteil, das Gott seinem Volk geben wollte. Doch wegen des Unglaubens der meisten Israeliten musste er noch eine lange Zeit in der Wüste bleiben.

Artikel von Matthias Billeter

Die Wüstenwanderung (8)

4. Mose 25,1-5; 4. Mose 32,1-8.14-19.23-27; Josua 1,12-16; Josua 22,9.19.24; Offenbarung 2,14

Eine düstere Seite im Wort Gottes, jedoch geschrieben, damit sie uns zur Warnung diene. Mehr als in jedem anderen Bereich ist hier die Ermahnung von Bedeutung: «Wer zu stehen meint, sehe zu, dass er nicht falle.»

Artikel von Georges André

Ich aber und mein Haus

Josua 24,15

«Ich aber und mein Haus, wir wollen dem HERRN dienen!» (Josua 24,15). Dieses Wort aus dem Mund des Gottesmannes Josua zeugt von einem persönlichen Herzensentschluss und lädt zur Nachahmung ein. Dabei bekommt dieses Zeugnis durch den Zusammenhang, in dem es ausgesprochen wurde, ein besonderes Gewicht.

Artikel von Christian Rosenthal

Abschiedsworte Josuas

Josua 23; Josua 24

Zu Beginn des Buches, das nach seinem Namen genannt ist, wird uns dieser Mann vorgestellt als «Josua, der Sohn Nuns, der Diener Moses», und am Schluss als «Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des HERRN».

Artikel von Harm Wilts
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links