haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Jesus Christus
  4. Seine Person

Seine Person

Erweiterte Suche starten

«Alle meine Quellen sind in dir» (1)

Psalm 87,7

Lasst uns schon hier auf der Erde verwirklichen, dass alle unsere Quellen in Christus sind, und «ausser Ihm» keine anderen suchen! Christus, die Quelle jeder Gnade, die uns geschenkt ist: welche Reichtümer!

Artikel von Marc Tapernoux

«Alle meine Quellen sind in dir» (2)

Psalm 87,7

Christus, die Quelle der Liebe, ist einer der herzbewegendsten und erhabensten Gegenstände. Einerseits werden unsere Herzen dadurch daran erinnert, dass unser geliebter Heiland das Werk der Erlösung aus Liebe zu uns vollbracht hat. Anderseits ...

Artikel von Marc Tapernoux

«Alle meine Quellen sind in dir» (3)

Psalm 87,7

Bevor unser Herr von den Seinen schied, richtete Er diese herzbewegende Botschaft an sie: «Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.»

Artikel von Marc Tapernoux

«Der Kommende» (5)

Aus den Evangelien und Briefen wissen wir, dass der Ratschluss der Liebe und Gnade Gottes schon vor Grundlegung der Welt bestand. Er glitzert schon durch viele Stellen des Alten Testaments hindurch.

Artikel von Walter Gschwind

«Du bist schöner als die Menschensöhne» (2)

Psalm 45

In der Zeit der Gnade und der Langmut Gottes, die schon so lange währt, hat sich unser Herr zur Rechten Gottes gesetzt, bis Gott seine Feinde als Schemel für seine Füsse hinlegen wird.

Artikel von Jean Stübi

Auf dem Berg der Verklärung

Lukas 9,28-36

Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und Johannes hingegen waren drei Augenzeugen.

Artikel von nach einem Vortrag von M. B.

Betrachtet Ihn! (1)

Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater) voller Gnade und Wahrheit.

Artikel von zusammengestellt von Jacob Redekop

Betrachtet Ihn! (2)

Nachdem wir das Haupt unseres geliebten Herrn betrachtet haben, wollen wir unser Augenmerk diesmal auf andere Teile seines heiligen Leibes richten.

Artikel von zusammengestellt von Jacob Redekop

Betrachtet Ihn! (3)

Gottes Wort zeigt uns den Herrn Jesus nicht nur, wie Er äusserlich als Mensch war; es offenbart uns auch sein Inneres und seine Gefühle.

Artikel von Jacob Redekop

Christus – das grosse Thema des Alten Testaments (1)

Die Bibel enthält eine breite Palette von Themen. Trotzdem ist ein grosses Thema vorherrschend: Jesus Christus, der Retter. Alles weist auf Ihn hin, und Er ist das Zentrum aller biblischen Gedanken.

Artikel von Raymond K. Campbell

Christus – das grosse Thema des Alten Testaments (2)

Was sich Hiob damals wünschte, besitzen wir heute im Herrn Jesus, dem einen Mittler zwischen Gott und Menschen, der allezeit lebt, um sich für uns zu verwenden. Dann spricht Hiob direkt von Christus: «Ich weiss, dass mein Erlöser lebt, und als der Letzte wird er auf der Erde stehen»

Artikel von Raymond K. Campbell

Christus im Alten Testament (1)

Für Gott, den Vater, gibt es nichts Kostbareres als seinen eigenen Sohn. Alle Gedanken und Ratschlüsse Gottes konzentrieren sich in Ihm, dem «Sohn seiner Liebe».

Artikel von Ernst-August Bremicker

Christus im Alten Testament (2)

Neben direkten Hinweisen auf den Herrn Jesus redet Gott durch die Bildersprache des Alten Testaments von den Herrlichkeiten seines Sohnes.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Christus im Himmel, der Geist Gottes auf der Erde

Vier biblische Tatsachen sind für uns Christen von grosser Bedeutung:

Artikel von Hamilton Smith

Christus in den Psalmen (10)

Psalm 72

Am Ende seiner Tage betrachtet David prophetisch die Herrschaft des Friedens und der Gerechtigkeit von Salomo. Durch den Geist Gottes geleitet, redet er natürlich von einem Grösseren als Salomo.

Artikel von Georges André

Christus in den Psalmen (3)

Psalm 69,2-22.30-36

Christus ist hier noch nicht unter dem Zorn Gottes und der Verlassenheit von Ihm, sondern Er sieht die Leiden des Sterbens vor sich, und in der Todesangst seiner Seele ruft Er zu Gott.

Artikel von Georges André

Christus in den Psalmen (4)

Psalm 22

Dieser Psalm aber geht bis zu den Tiefen der drei Stunden der Finsternis, als Er zwischen Himmel und Erde hing. In diesen Stunden sah die kleine Gruppe, die sich am Fuss des Kreuzes eingefunden hatte, «von fern» zu.

Artikel von Georges André

Christus in den Psalmen (5)

Psalm 16

Psalm 16 antwortet gewissermassen auf eine Frage, die in Psalm 15,1 gestellt wurde: «HERR, wer wird auf deinem heiligen Berg wohnen?»

Artikel von Georges André

Christus in den Psalmen (6)

Psalm 45

Psalm 16 antwortet auf eine Bitte; Psalm 45 auf einen Schrei, den Schrei des jüdischen Überrests am Schluss von Psalm 44: «Warum verbirgst du dein Angesicht?»

Artikel von Georges André

Christus in den Psalmen (8)

Psalm 8

Der, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, ist jetzt mit Herrlichkeit und Pracht gekrönt. In der Zukunft wird Er über alle Werke der Hände des Schöpfers herrschen.

Artikel von Georges André
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links