haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Übrige Briefe
  4. Hebräer

Hebräer

Erweiterte Suche starten

Die Stimme Gottes

Hebräer 1,1-2

Hat Gott geredet? Wenn ja, wie hat Er geredet? Oder: Warum schweigt Gott? – So oder ähnlich fragen Menschen, wenn sie durch ein Unglück oder eine Katastrophe in ihrem Leben erschüttert werden. Der Pharao hat sich sogar erkühnt zu fragen: «Wer ist der HERR, auf dessen Stimme ich hören soll?» (2. Mo 5,2).

Artikel von Markus Furrer

Der Brief an die Hebräer (1)

Hebräer 1,1-3

Dieser Brief richtet sich an Christen, an wahre Gläubige wie auch an blosse Bekenner, die aus dem Judentum hervorgegangen sind, aber noch an seinem Gottesdienst und an seinen Gebräuchen festhielten.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Gedanken zum Hebräerbrief

Hebräer 1,1

Wir könnten sagen, dass der Brief an die Hebräer sich in diesen Worten zusammenfassen liesse: «Wir sehen Jesus», die sich in Kapitel 2,9 finden.

Artikel von Alfred Guignard

Die Würde des Herrn Jesus

Hebräer 1,2-3

In eindrücklichen und klaren Worten stellt das erste Kapitel des Hebräer-Briefs die Pracht und Herrlichkeit Gottes vor, wie sie in seinem Sohn offenbart ist. Er selbst ist die Ausstrahlung der Herrlichkeit Gottes. Er widerstrahlt nicht einfach das göttliche Licht. Er selbst ist die Ausstrahlung davon.

Artikel von Leslie M. Grant

Der Brief an die Hebräer (2)

Hebräer 1,3-14

Es gibt noch eine andere Seite seiner Herrlichkeit, die, obwohl ohne Zweifel göttlich, nur in seiner menschlichen Natur offenbart werden konnte.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Abgleiten

Hebräer 2,1-3

Wenn es um geistliche Dinge geht, ist abgleiten eine wirkliche Gefahr. Im Blick darauf finden wir in der Heiligen Schrift deutliche Warnungen und Ermahnungen, weil dies so leicht möglich ist.

Artikel von aus «Bible monthly»

Der Brief an die Hebräer (3)

Hebräer 2,1-10

Durch den ganzen Brief hindurch lässt sich feststellen, dass auf jeden einzelnen Teil des Gegenstandes eine Ermahnung folgt oder ein an das Gewissen, an das Herz oder an die Verantwortlichkeit des Lesers gerichteter Appell.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Gottes Füsse (3)

Psalm 8,5-7; Hebräer 2,5-9

«Was ist der Mensch (Enos), dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn (Ben Adam), dass du auf ihn acht hast?» Adam bedeutet Mensch und ist vom Wort für Staub der Erde hergeleitet. Adam ist also die Bezeichnung für Erstgeborener.

Artikel von Markus Furrer

Den Herrn Jesus sehen

Johannes 1,38-39; Johannes 12,21; Lukas 24,27; Hebräer 2,9

In Matthäus 23,39 kündigte der Herr Jesus seinem Volk Israel und vor allem seinen Führern an, dass sie Ihn von jetzt an nicht sähen, bis sie sagen würden: «Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!»

Artikel von Christian Rosenthal

Gott, offenbart im Fleisch (1)

1. Timotheus 3,16; Hebräer 2,10.14.17

In unserer Schriftstelle wird das «Geheimnis der Gottseligkeit», in dem unter anderem auch die Tatsache seiner Fleischwerdung eingeschlossen ist, «anerkannt gross» genannt.

Artikel von Eduard Kogut

Der Brief an die Hebräer (4)

Hebräer 2,11-18

Der, der heiligt, ist Christus. Die, die geheiligt werden, sind die Seinen, seine Erlösten, die Er absondert. Er vereinigt sie mit sich selbst, und so sind sie vor Gott alle von einem.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Der grosse Hohepriester (1)

Hebräer 2,12-13

Wir haben einen grossen Hohenpriester, unseren Herrn und Heiland, Jesus Christus. Er sorgt für uns ganz persönlich. Wir werden durch alle Wirrnisse des Lebens hindurch das Ziel unbeschadet und sicher erreichen.

Artikel von Max Billeter

Jesus Christus – unser grosser Hoherpriester (1)

Hebräer 1; Hebräer 2

Der Hebräer-Brief richtete sich damals an Menschen aus dem Volk Israel, die an den Namen des Herrn Jesus glaubten. Der Anlass dieses Briefs war die Sorge um diese Christen.

Artikel von Max Billeter

Der Brief an die Hebräer (5)

Hebräer 3,1-19

Im ersten Vers wird aus den ersten zwei Kapiteln die Schlussfolgerung gezogen. Wir haben die unendliche Herrlichkeit der Person des Sohnes, der über den Engeln war, darin gesehen, und dann auch seine Fleischwerdung.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

Durch die Wüste ziehen

1. Korinther 10,1-11; Hebräer 3,7-19

Im Neuen Testament wird an verschiedenen Stellen auf die Wüstenwanderung des irdischen Volkes Gottes Bezug genommen. Zweimal wird diese Reise Israels von Ägypten nach Kanaan durch die Wüste ausführlich zu unserer Ermahnung angeführt (1. Kor 10,1-11; Heb 3,7-19).

Artikel von Horst Zielfeld

Der Brief an die Hebräer (6)

Hebräer 4,1-13

Gott aus Unglauben aufgeben, sich durch den Betrug der Sünde verhärten, wie die Israeliten in der Wüste taten, hatte zur Folge, dass Gott sich über sie erzürnte und ihnen den Eingang in die Ruhe Kanaans verschloss.

Artikel von gemeinsames Bibelstudium

In der Wüste Gnade finden

Jeremia 31,2; Hebräer 4,11-16

Die Kinder Israel erprobten die allgenügende Gnade des HERRN auf ihrer vierzig Jahre dauernden Wanderung durch die Wüste bis zum Ziel der ihnen verheissenen Ruhe im Land Kanaan.

Artikel von aus «Bible monthly»

Das lebendige Wort Gottes – unser grosser Hoherpriester – der Thron der Gnade

Hebräer 4,12-16

In den Versen 12-16 von Hebräer 4 werden uns die in der Überschrift genannten drei Hilfsquellen vorgestellt. Gerade dem Gläubigen, der sich seiner Kraftlosigkeit bewusst ist, genügen sie vollauf, um auf dem Weg dorthin zu überwinden. Lasst sie uns etwas näher betrachten!

Artikel von Walter Gschwind

Kampf und Waffenrüstung (3)

1. Korinther 9,25-27; 2. Korinther 6,4.7; 2. Korinther 10,3-6; 1. Thessalonicher 5,4-10; 2. Timotheus 2,3-5; Hebräer 4,12; 1. Petrus 5,8-9

Hier ist der Christ nicht in der Finsternis und er hat keinen Kontakt mit der Nacht. Daher kann ihn die Erscheinung des Tages des Herrn nicht wie ein Dieb überraschen.

Artikel von Henri Rossier

Der grosse Hohepriester (2)

Hebräer 2,17-18; Hebräer 4,14-16

Der Herr Jesus wird Apostel und Hoherpriester genannt. Als Apostel ist Er vom Himmel gekommen, um Gott zu den Menschen zu bringen. Als Hoherpriester bringt Er den Menschen zu Gott.

Artikel von Max Billeter
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links