haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Glaubensleben
  4. Vertrauen

Vertrauen

Erweiterte Suche starten

«Seid guten Mutes!»

Wie oft hat unser Herr mit diesen ermunternden Worten furchtsame oder verzagte Herzen seiner Mitmenschen aufgerichtet. Galt dieser Zuruf nur für jene Zeit?

Artikel von aus «La bonne semence»

«Siehe, ich bin bei euch»: die Gegenwart und Hilfe unseres Herrn

Die kurze, aber inhaltsreiche Zusage der Gegenwart und Hilfe des Herrn wird uns in leicht differenzierter Form an verschiedenen Stellen in der Bibel vorgestellt. Dieses Versprechen Gottes gilt sowohl uns persönlich als auch uns gemeinsam.

Artikel von Ernst-August Bremicker

«Wenn der Wille Gottes es will»

Wenn Gott «nein» sagt, so sage ja dazu, wenn Er «ja» sagt, dann widersetze dich Ihm nicht. Denn das Geheimnis eines glücklichen Christenlebens besteht darin, sich in den Willen Gottes zu fügen, und das mit willigem Herzen.

Artikel von Ulrich Furrer

Auf den Herrn harren

Psalm 27,14

Beim Lesen der Psalmen begegnen wir öfter dem Ausdruck: «auf den HERRN harren». Man kann diese Worte, die wir heute kaum noch benutzen, auch mit «Vertrauen» übersetzen. Es geht also darum, dem Herrn unser ganzes Vertrauen zu schenken, weil Er uns nie im Stich lässt.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Aufwärts blicken

Kannst du dir die Szene vorstellen, die in der Stadt Haran stattgefunden haben muss, als der fünfundsiebzigjährige Abram alle seine irdischen Habseligkeiten zusammenpackte, um sich auf die Reise nach Kanaan zu begeben?

Artikel von aus «Meat in due Season»

Das Alphabet der Verheissungen Gottes

Die Bibel enthält tatsächlich zahlreiche Verheissungen. An wen richten sie sich? An Menschen, die ihr Vertrauen auf Gott gesetzt und die Errettung durch den Glauben an den Herrn Jesus angenommen haben.

Artikel von aus dem Französischen

Das Ausharren der Hoffnung

Jakobus 1,2-4.12

Besonders in schweren Zeiten wird unser Ausharren oder unsere Geduld durch den Herrn auf die Probe gestellt. Wenn wir von Geduld reden, denken wir zuerst an die Geduld Gottes. Wie sieht es aber mit unserer Geduld aus?

Artikel von Maurice Koechlin

Das Geheimnis des Friedens

Psalm 3,6

Wenn uns eine Schwierigkeit trifft, ruht dann unser Herz wirklich in Gott, unserem Vater? Wenn die Probleme grösser oder zahlreicher werden, lassen sie unseren Geist in Ruhe, bleibt unser Schlaf süss?

Artikel von John Nelson Darby

Der Glaube

Der Glaube macht seine Schlüsse von Gott aus auf die Schwierigkeiten. Er beginnt mit Ihm. Der Unglaube dagegen beginnt mit den Schwierigkeiten und schliesst von diesen aus auf Gott.

Artikel von Charles Henry Mackintosh

Ein Fels zur Wohnung

Psalm 71,3

Kennen wir Den, der auf diese Erde herab kommen wollte und gekommen ist, um hier als Mensch den Wind, den Regensturm, die Dürre und das ausgetrocknete Land aus Erfahrung kennen zu lernen?

Artikel von Georges André

Einige «Warum» von Hiob

Hiob 3,20; Hiob 7,20-21; Hiob 10,18; Hiob 13,24; Hiob 19,22; Hiob 21,7.9

Als Gott dem Satan erlaubte, nicht nur den ganzen Besitz Hiobs, sondern auch den Körper des gottesfürchtigen Mannes anzutasten, da führte ihn dieser Erzfeind in die tiefste Not hinein.

Artikel von Walter Gschwind

Einige Gedanken zur Treue Gottes

Im Alten Testament wird Gott unter anderem als der Gott der Treue oder als der treue Gott bezeichnet (5. Mo 7,9; 32,4; Jes 65,16), während wir sowohl im Alten wie im Neuen Testament mehrmals davon lesen, dass Gott treu ist. Auch vom Herrn Jesus wird gesagt: Er ist treu.

Artikel von Marcel Graf

Frieden und Freude in Prüfungszeiten

Warum Prüfungen? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Prüfungen sind z.B. da, damit wir lernen, uns dem Herrn unterzuordnen. Sie bewirken, dass wir unsere eigenen Wege aufgeben. Gott gebraucht Erprobungen auch, um bei uns Geduld und Ausharren hervorzubringen.

Artikel von Elmo Clair Hadley

Geborgen im Schatten von Gottes Flügeln

Lukas 13,34

Vielfältig sind die Bilder, die Gott gebraucht, um sein Handeln mit uns Menschen zu veranschaulichen. Seine Hände, Arme und Finger sind für uns vertraute Bilder. Es besteht aber die Gefahr, dass wir uns Gott zu figürlich vorstellen. Wenn Er jedoch von seinen Flügeln redet, wird völlig klar, dass Er in bildlicher Sprache redet.

Artikel von Markus Furrer

Gedanken über den Glauben

Der Glaube macht die Zukunft gegenwärtig und das Unsichtbare sichtbar: darin besteht die Kraft des Gläubigen. Der Glaube verwirklicht das, was man hofft, als ob er es schon hätte.

Artikel

Gesänge in der Nacht

Hiob 35,10

Beim Warten auf einen Zug an einem kalten, nebligen Morgen, liessen sich unerwartet die melodischen Töne eines jubilierenden Vögleins vernehmen.

Artikel von A. L. M.

Getragen auf Gottes Schultern

Gott braucht in seinem Wort oft Bilder, die so einfach und eindrücklich sind, dass ein kleines Kind sie verstehen und sich daran freuen kann. Wenn wir von Gottes Schultern hören, fragen wir uns zunächst, was das für uns zu bedeuten hat.

Artikel von Markus Furrer

Glauben und Sehen

Glauben und dann sehen, das ist die göttliche Reihenfolge. Der Mensch will sehen und dann glauben; aber im Reich Gottes ist es umgekehrt.

Artikel von Charles Henry Mackintosh

Gott mit uns

Josua stand vor einer schwierigen Aufgabe. Als Nachfolger Moses sollte er das Volk Israel über den Jordan in das verheissene Land bringen. Aber wie? Zu jener Zeit führte der Jordan Hochwasser, so dass die Furten nicht zu benützen waren. Brücken gab es keine. Im Land selbst wohnten gut bewaffnete, kriegerische Völker in stark befestigten Städten.

Artikel von Marcel Graf

Gottes Führung im Leben des Gläubigen (1)

In ihrer Aufgabe, etwas von den göttlichen Eigenschaften zu zeigen, sind die Glaubenden erstens Menschen Gottes, zweitens ein Brief Christi und drittens Lichter in der Welt.

Artikel von Max Billeter
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links