haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Neues Testament
  3. Briefe des Apostels Paulus
  4. 1. Thessalonicher

1. Thessalonicher

Erweiterte Suche starten

Das christliche Leben in seiner Anfangsfrische

1. Thessalonicher 1,1-10

Vier Bücher des Neuen Testaments sprechen vom christlichen Leben, d.h. vom ewigen Leben.

Artikel von nach einem Vortrag von Max Billeter

Glaube, Liebe, Hoffnung

1. Thessalonicher 1,3-4

Wie konnte der Apostel Paulus so überzeugt sein von der Auserwählung der Thessalonicher? Das Werk des Glaubens, die Bemühung der Liebe und das Ausharren der Hoffnung auf den Herrn waren die sichtbaren Beweise davon!

Artikel von Arend Remmers

Erwarte ich den Herrn «heute»?

Matthäus 24,48-51; Matthäus 25,1-13; 1. Thessalonicher 1,9-10

Welches ist meine spontane, aufrichtige Antwort auf diese Frage? Glückselig die Christen, aus deren Leben diese Antwort zu lesen ist: Ja, ich rechne damit, dass mein Herr «heute» kommt!

Artikel

Nachahmer – Vorbilder – Zeugen

1. Thessalonicher 1

Das erste Kapitel des ersten Thessalonicher-Briefes zeigt uns in lebendiger Weise, welche Wirkung die Predigt des Wortes Gottes bei diesen Menschen hervorgerufen hatte.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Vom ersten Tag an (4)

1. Thessalonicher 1,9-10; 1. Thessalonicher 2,13

Wenn wir im Neuen Testament nach Jungbekehrten Ausschau halten, um festzustellen, wie sich ihr neues Leben «vom ersten Tag an» entfaltete, so stossen wir auch auf die Thessalonicher.

Artikel von aus dem ABC des Christen

Dem «Tag des Herrn» entgegen

1. Korinther 3,12-15; Philipper 1,6.10; 1. Thessalonicher 5,1-11

Die Nachkommen Adams, durch den die Sünde in die Welt gekommen ist, leben im Eigenwillen, im Bösen und in der Ungerechtigkeit dahin, als ob es keinen lebendigen Gott gäbe, vor dem sie sich einst verantworten müssen.

Artikel von Walter Gschwind

Nicht nötig!

1. Thessalonicher 1,8; 1. Thessalonicher 4,9.12; 1. Thessalonicher 5,1

Viermal wird im ersten Brief an die Thessalonicher festgestellt, dass etwas «nicht nötig» war.

Artikel von Rudolf Brockhaus

Kampf und Waffenrüstung (3)

1. Korinther 9,25-27; 2. Korinther 6,4.7; 2. Korinther 10,3-6; 1. Thessalonicher 5,4-10; 2. Timotheus 2,3-5; Hebräer 4,12; 1. Petrus 5,8-9

Hier ist der Christ nicht in der Finsternis und er hat keinen Kontakt mit der Nacht. Daher kann ihn die Erscheinung des Tages des Herrn nicht wie ein Dieb überraschen.

Artikel von Henri Rossier

Die väterliche Zucht (5)

Jeremia 35,1-11.18-19; 1. Korinther 9,24-27; 1. Korinther 11,31-32; 1. Thessalonicher 5,6-8

Es stellt sich eine Frage: Muss man die Züchtigung Gottes, sei es, um einem Fall vorzubeugen, sei es, wenn man gefehlt hat, untätig abwarten?

Artikel von Georges André

Stärkt die verzagten Bürdenträger

1. Thessalonicher 5,14

Viele Geschwister sind niedergebeugt und müde. Sie seufzen unter den Sorgen des Lebens, die oft sehr drückend und mühsam zu ertragen sind. Jeder Christ ist aufgerufen, solchen so viel wie möglich zu helfen.

Artikel von William John Hocking

Freudige Christen

1. Thessalonicher 5,16-18

Zwischen diesen drei Zuständen der Seele besteht eine innige Verbindung, die wir im Allgemeinen zu wenig beachten. Die Freude wächst in dem Mass, wie das Gebet und die Danksagung zunehmen.

Artikel

Ein göttliches Rezept

1. Thessalonicher 5,16-18

Wer ein körperliches Gebrechen hat, empfängt von allen Seiten wohlgemeinte Ratschläge. Vielleicht helfen sie, vielleicht aber auch nicht. Ob Gott in seiner Weisheit überhaupt heilen will, ist doch vor allem die Frage.

Artikel von Walter Gschwind

Geistliches Thermometer

1. Thessalonicher 5,16-18

Es ist gut, sich die Frage zu stellen: Freue ich mich allezeit? Bete ich unablässig? Danksage ich in allem?

Artikel

Danksagt in allem!

Epheser 5,20; 1. Thessalonicher 5,18

Sollten von den Menschen, den bevorrechteten Geschöpfen, denen Gott mit dem Leben auch den Verstand gegeben hat, um Ihn zu erkennen, nicht unaufhörlich Danksagungen an Ihn gerichtet werden?

Artikel von Maurice Koechlin

Danksagen in allem und für alles

Epheser 5,20; 1. Thessalonicher 5,18

Diese zwei Schriftstellen, oft als gleichartig zusammengestellt, sind in ihrer Bedeutung sehr verschieden.

Artikel von Edward Dennett

Den Geist löscht nicht aus

1. Thessalonicher 5,19

Aller Dienst in der Versammlung – Weissagung, Belehrung, Auferbauung, Ermahnung usw. – muss dem Heiligen Geist entspringen und unter seiner Leitung geschehen, wenn er zum Nutzen der Anwesenden sein soll.

Artikel von William John Hocking

Prüfen

Römer 12,2; 1. Korinther 11,28; Galater 6,4; Epheser 5,10; Philipper 1,10; 1. Thessalonicher 5,20-21; 1. Johannes 4,1

In der Bibel finden wir mehrere Stellen, die uns zu einer Prüfung auffordern. Wir können sie in drei Gruppen einteilen: Wir sollen prüfen, was wir tun sollen, wie wir geistlich stehen und was wir aufnehmen.

Artikel von Matthias Billeter

Praktische Heiligung und Bewahrung

1. Thessalonicher 5,23-24

Die ganze Persönlichkeit des Gläubigen gehört dem Herrn. Paulus erwähnt «Geist und Seele und Leib» und wünscht, dass sie untadelig bewahrt bleiben möchten im Hinblick auf die baldige Ankunft unseres Herrn Jesus Christus.

Artikel von Jean Stübi
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links