haltefest
  • Altes Testament

    Altes Testament

    • Mosebücher
      • 1. Mose (Genesis)
      • 2. Mose (Exodus)
      • 3. Mose (Levitikus)
      • 4. Mose (Numeri)
      • 5. Mose (Deuteronomium)
    • Geschichtsbücher
      • Josua
      • Richter
      • Ruth
      • 1. Samuel
      • 2. Samuel
      • 1. Könige
      • 2. Könige
      • 1. Chronika
      • 2. Chronika
      • Esra
      • Nehemia
      • Esther
    • Poetische Bücher
      • Hiob
      • Psalmen 1 – 41
      • Psalmen 42 – 72
      • Psalmen 73 – 89
      • Psalmen 90 – 106
      • Psalmen 107 – 150
      • Sprüche
      • Prediger
      • Hohelied
    • Grosse Propheten
      • Jesaja
      • Jeremia
      • Klagelieder
      • Hesekiel
      • Daniel
    • Kleine Propheten
      • Hosea
      • Joel
      • Amos
      • Obadja
      • Jona
      • Micha
      • Nahum
      • Habakuk
      • Zephanja
      • Haggai
      • Sacharja
      • Maleachi
  • Neues Testament

    Neues Testament

    • Geschichte
      • Matthäus
      • Markus
      • Lukas
      • Johannes
      • Apostelgeschichte
    • Briefe des Apostels Paulus
      • Römer
      • 1. Korinther
      • 2. Korinther
      • Galater
      • Epheser
      • Philipper
      • Kolosser
      • 1. Thessalonicher
      • 2. Thessalonicher
      • 1. Timotheus
      • 2. Timotheus
      • Titus
      • Philemon
    • Übrige Briefe
      • Hebräer
      • Jakobus
      • 1. Petrus
      • 2. Petrus
      • 1. Johannes
      • 2. Johannes
      • 3. Johannes
      • Judas
    • Prophetie
      • Offenbarung
  • Themen

    Themen

    • Bibelstudium
      • Begriffe
      • Bibel/Bibeltext
      • Das Erlösungswerk
      • Gott
      • Gottesdienst
      • Nach dem Tod
    • Die Versammlung
      • Allgemeines
      • Absonderung
      • Bilder
      • Einheit
      • Hoffnung
      • Mahl des Herrn
      • Zucht
    • Der Heilige Geist
      • Gabe
      • Kraft
      • Taufe
      • Voll
    • Erbauung & Belehrung
      • Ermahnung
      • Ermunterndes
      • Erziehung
      • Trost
      • Unsere Mitmenschen
    • Gedichte
      • Glaubensleben
      • Unsere Hoffnung
      • Jesus Christus
      • Gemeinschaft
      • Frucht bringen
      • Die Bibel
    • Glaubensleben
      • Ehe und Familie
      • Dienen
      • Das Gebet
      • Jüngerschaft
      • Vertrauen
      • Die christliche Praxis
      • Der Vater
      • Die Welt
      • Sein Wille
    • Jesus Christus
      • als Hirte
      • als Hoherpriester
      • als Mensch
      • als Sohn
      • Ich bin
      • Namen und Titel
      • Seine Person
    • Zukunft / Prophetie
      • Überblick
      • Die Wiederkunft
      • Prophetische Fragen
  • Personen

    Personen

    • im Alten Testament (1)
      • Abigail
      • Abraham
      • Achimaaz
      • Bileam
      • Daniel
      • David
      • Eli
      • Elia
      • Esau
      • Gideon
      • Henoch
      • Hiob
      • Hiskia
      • Jakob
    • im Alten Testament (2)
      • Jeremia
      • Jonathan
      • Joseph
      • Josia
      • Josua
      • Lot
      • Mose
      • Noah
      • Orpa
      • Ruth
      • Samuel
      • Saul
      • Simson
    • im Neuen Testament
      • Ananias
      • Anna
      • Apollos
      • Johannes (der Apostel)
      • Johannes der Täufer
      • Maria Magdalene
      • Maria von Bethanien
      • Markus
      • Martha
      • Nikodemus
      • Paulus
      • Philippus
      • Petrus
      • Simeon
      • Stephanus
      • Tabitha (Dorkas)
      • Timotheus
  • Jahrgang

    Jahrgang

    • Haltefest-Artikel nach Jahrgang
Login
  1. Startseite
  2. Altes Testament
  3. Geschichtsbücher
  4. 1. Samuel

1. Samuel

Erweiterte Suche starten

Jahr für Jahr

1. Samuel 1,1-19

Ja, so geht unser Leben dahin: Jahr für Jahr, bis unser Lauf zu Ende ist. Gott selber verlieh dem Leben des Menschen eine bestimmte Regelmässigkeit. «Die Sonne geht auf: … Der Mensch geht aus an sein Werk und an seine Arbeit, bis zum Abend»

Artikel von Walter Gschwind

Eine milde Antwort

1. Samuel 1,1-19

Zu Beginn des ersten Buches Samuel werden wir unvermittelt mit einer für uns befremdenden Situation konfrontiert, nämlich dass ein Mann unter dem Volk Gottes zwei Frauen hatte, denn: «Elkana hatte zwei Frauen: der Name der einen war Hanna, und der Name der anderen Peninna.»

Artikel von Ulrich Furrer

Der Lobpreis Hannas (1)

1. Samuel 2,1-10

Es war eine bewegte Zeit in Israel, in der das Volk sich immer wieder von Gott abwandte und nur durch sein mächtiges und gnädiges Eingreifen gerettet wurde. Es waren Einzelne, die in dieser Zeit treu zum Gott ihrer Väter standen.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Die Macht des Glaubens

1. Samuel 1,24-28; 1. Samuel 2,1-10

Wir finden in der angeführten Stelle ähnliche Ausdrücke wie in Marias Lobgesang in Lukas 1. Sowohl bei Hanna als auch bei Maria finden wir etwas, das ihnen Macht und Kraft verlieh: einen lebendigen Glauben.

Artikel von C. M. A.

«Mehr … als Gott»

1. Samuel 2,29; Hiob 32,2; 2. Timotheus 3,4

Hiob war durch Gott in grosse Prüfungen gebracht worden, obwohl Er ihm ein sehr gutes Zeugnis ausstellen konnte. Die drei Freunde Hiobs hatten aber ein ganz anderes, entgegengesetztes Urteil über ihn.

Artikel von Walter Briem

Der junge Samuel

1. Samuel 2,11.18; 1. Samuel 3,1.19-20

Samuel kommt als junger Knabe zu Eli nach Silo. Dort hilft er dem Priester bei seinen vielen Aufgaben. Er tut das so ansprechend, dass wir viel von ihm lernen können. Wenn wir als junge Christen den Wunsch haben, unserem Herrn zu dienen, stellen sich bald Fragen: Was soll ich tun? Wie soll ich eine Aufgabe ausüben? Das Verhalten Samuels gibt uns einige Denkanstösse.

Artikel von Matthias Billeter

Eben-Eser

1. Samuel 7,12

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Wenn wir Rückschau halten, zu welchem Schluss kommen wir dann?

Artikel von Marcel Graf

Eben-Eser

1. Samuel 7,12

Wir stehen am Ende eines Jahres und halten Rückblick. Zu welchem Schluss kommen wir?

Artikel von Marcel Graf

Bis hierher

1. Samuel 7,12; 2. Samuel 7,18

An zwei Stellen in der Schrift steht der Ausdruck «bis hierher» in Verbindung mit einer Ermunterung für uns.

Artikel von aus «Grace and Truth»

David – der Mann nach dem Herzen Gottes

1. Samuel 13,14; Apostelgeschichte 13,22

Die Geschichte Davids wird im Alten Testament ausführlich beschrieben. Vielen Bibellesern ist sie wohl gut vertraut. Sein Lebensweg wird in zwei grossen Etappen vorgestellt. Zuerst ist er der von König Saul Abgelehnte und Verfolgte. Dann ist er der von Gott erwählte König über sein Volk Israel.

Artikel von Ernst-August Bremicker

Ein Mann nach dem Herzen Gottes

1. Samuel 13,14; Apostelgeschichte 13,22

Im Wort wird uns David zweimal als ein Mann nach dem Herzen Gottes vorgestellt.

Artikel von Maurice Koechlin

Jonathan und Saul – der Glaube und das Fleisch

1. Samuel 14

Die Kinder Israel waren ausserordentlich geschwächt; «Es war kein Schmied zu finden im ganzen Land Israel; denn die Philister hatten gesagt: Die Hebräer sollen sich weder Schwert noch Speer machen!» (1. Sam 13,19). Als der Tag der Schlacht kam, fanden sich daher keine Waffen vor als nur bei Saul und seinem Sohn Jonathan.

Artikel

Ungöttliche Barmherzigkeit

1. Samuel 15,7-33

Gott hatte befohlen, ganz Amalek zu vernichten und gab dem König Saul völligen Sieg. Saul verschonte Agag und das Beste von den Herden der Amalekiter. Es mochte klug und edel erscheinen, einen besiegten König zu schonen.

Artikel von v. V.

Fromme Worte decken den Ungehorsam nicht zu

1. Samuel 15,22

In 1. Samuel 15 lesen wir von einem wichtigen Auftrag, den Gott dem ersten König von Israel erteilte. Leider versagte Saul bei diesem Test, so dass Gott ihn schliesslich verwerfen musste.

Artikel von Grant W. Steidl

Laute und Schleuder

1. Samuel 16,23; 1. Samuel 17,40

David war ein Glaubender, der mit Gott lebte. Darum konnte der HERR ihn zum Segen für andere Menschen gebrauchen. Dazu benutzte Er gerade das, was in der Hand Davids war.

Artikel von nach einem Vortrag von Neil Short

Der Sieg Davids über Goliath

1. Samuel 17

Die Geschichte von David und Goliath fasziniert schon die Kinder. Mutig nahm der junge Hirte den Kampf gegen den Riesen auf und besiegte ihn mit einer Steinschleuder. Dieses Kapitel ist auch zu unserer Belehrung geschrieben. Wir können es aus zwei möglichen Blickwinkeln betrachten:

Artikel von Matthias Billeter

Die Liebe eines Jonathan

1. Samuel 18,1

Der HERR fand in David «einen Mann nach seinem Herzen». David aber fand einen solchen Mann in Jonathan. Der Sohn seines Feindes Saul brachte ihm eine tiefe, verständnisvolle Liebe entgegen.

Artikel von William John Hocking

Die Stunde der Entscheidung

1. Samuel 18; 1. Samuel 19; 1. Samuel 20

Die Schilderung der Freundschaft, die David mit Jonathan verband, ist eine der ergreifendsten im Wort Gottes. Ich denke nicht, dass in der ganzen Weltliteratur ein anderes, ebenso rührendes Beispiel einer so reinen Freundschaft zu finden ist.

Artikel von Jules Kiehm (aus «aux jeunes»)

Bei Ihm bleiben

1. Samuel 22,23

Erinnerst du dich an die Zeit, da du mit deinen Sünden zum Heiland gekommen bist und Er dir die ganze Schuld vergeben und ewiges Leben geschenkt hat? Es ging dir damals wie dem Priester Abjathar, der in seiner Not zu David floh und bei ihm Schutz suchte. Wie ermunternd waren die Worte Davids für diesen schutzlosen Flüchtling:

Artikel von Marcel Graf

Kraft und Trost in Gott finden

1. Samuel 30,6

Eines Tages erreichte der Glaube Davids einen Tiefpunkt. Um den ständigen Verfolgungen durch Saul zu entgehen, floh er zu den Philistern, den Erzfeinden des Volkes Gottes. Dort fand er zunächst das Wohlwollen des Königs von Gat.

Artikel von nach Tim Hadley
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
haltefest
  • Impressum
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns
  • Online-Abo
  • Suchtipps
  • Links